Im Jahr 1801 bezeichnete das Wort „Domino“ ein Spielstein, mit dem das Spiel dominoes gespielt wird. Es stammt aus dem Französischen domino (1771) und könnte, aufgrund der Ähnlichkeit zu den schwarzen Spielsteinen, von der früheren Bedeutung „Kapuze mit einem Umhang, die von Kanoniken oder Priestern über anderen Gewändern in kaltem Wetter getragen wird“ (1690er Jahre im Englischen) abgeleitet sein. Diese Bedeutung wiederum kommt vom Lateinischen dominus, was „Herr, Meister“ bedeutet (abgeleitet von domus für „Haus“, aus der indogermanischen Wurzel *dem- für „Haus, Haushalt“). Der genaue Zusammenhang ist jedoch unklar.
Die metaphorische Verwendung in der Geopolitik geht auf das Jahr 1953 zurück, als der US-Präsident Eisenhower das Bild verwendete, um zu verdeutlichen, was passiert, wenn man Dominosteine aufrecht in einer Reihe aufstellt und den ersten umstößt. Diese Vorstellung wurde als domino theory bekannt.
President Eisenhower, on August 4, 1953, explained that if Indonesia fell, "the peninsula, the last little bit of land hanging on down there, would be scarcely defensible." "All India," he continued, "would be outflanked," and "Burma would be in no position for defense. On April 7, 1954, the President was still warning that if Indochina fell, all of southeast Asia would collapse like "falling dominoes." The President said, that as the last domino in the line falls inevitably from the toppling of the first, the loss of Indochina would lead to the loss of Burma, of Thailand, and Indonesia, and a threat to Australia and New Zealand. [Rep. Joseph R. McCarthy, Congressional Record, Aug. 2, 1955]
Am 4. August 1953 erklärte Präsident Eisenhower, dass, wenn Indonesien falle, „die Halbinsel, das letzte kleine Stück Land dort unten, kaum zu verteidigen wäre.“ „Ganz Indien“, fuhr er fort, „würde umgangen werden“, und „Burma wäre nicht in der Lage, sich zu verteidigen. Am 7. April 1954 warnte der Präsident weiterhin, dass, wenn Indochina falle, ganz Südostasien wie „fallende Dominosteine“ zusammenbrechen würde. Der Präsident sagte, dass, sobald der letzte Dominostein in der Reihe durch den Sturz des ersten unweigerlich fällt, der Verlust Indochinas zum Verlust Burmas, Thailands und Indonesiens führen würde und eine Bedrohung für Australien und Neuseeland darstellen würde. [Rep. Joseph R. McCarthy, Congressional Record, 2. August 1955]