Werbung

Bedeutung von double standard

Doppelmoral; unterschiedliche Maßstäbe; ungleiche Behandlung

Herkunft und Geschichte von double standard

double standard(n.)

Im Zusammenhang mit Moral und Ethik bezeichnet der Ausdruck „Regel, Prinzip oder Urteil, das strenger auf eine Gruppe von Menschen oder Umstände angewendet wird als auf eine andere“ und stammt aus dem Jahr 1871. Siehe double (Adjektiv) + standard (Substantiv 2).

Der Ausdruck war bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nicht weit verbreitet. Ab diesem Zeitpunkt wurde er besonders in abwertender Weise verwendet, um Verhaltenskodizes für Frauen zu beschreiben, die strenger waren als die für Männer. Zuvor bezog er sich auf die Geldpolitik und das Bimetallismus-System (eine Währung, die sowohl auf Gold als auch auf Silber basiert, 1823).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bedeutete es „doppelt so viel oder so groß“ und auch „wiederholt, zweimal vorkommend“. Zudem wurde es verwendet für „zusätzliche Gewicht, Dicke, Größe oder Stärke; aus zwei Schichten bestehend“. Es stammt aus dem Altfranzösischen doble (10. Jh.) und dem Lateinischen duplus („zweifach, doppelt so viel“), das sich von duo („zwei“, aus der PIE-Wurzel *dwo- „zwei“) ableitet, plus -plus („mehr“, siehe -plus).

Ab dem frühen 14. Jahrhundert wurde es auch für „zweifache Beschaffenheit oder Beziehung“ verwendet, sowie für „aus zwei Teilen bestehend; ein Paar bildend, gekoppelt sein“. Ab Mitte des 14. Jahrhunderts war es dann auch mit „Widersprüchlichkeit“ assoziiert. Der früheste belegte Gebrauch im Englischen findet sich um 1200 in double-feast, was „wichtiger Kirchenfeiertag“ bedeutet.

Double-chinned taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf. double-jointed, bei Personen, ist für 1828 belegt. Der militärische Begriff double time (1833) bezeichnete ursprünglich 130 Schritte pro Minute. double quick (Adjektiv) für „sehr schnell, hastig“ (1822) war anfangs militärisch und bedeutete „im doppelten Tempo ausgeführt“.

Die fotografische Technik double exposure wurde 1872 eingeführt. Der filmische Begriff double feature stammt aus dem Jahr 1916. Double figures für „Zahlen, die numerisch durch zwei Ziffern dargestellt werden müssen“ ist von 1833. Double-vision wurde 1714 geprägt. Double indemnity in der Versicherung ist von 1832; double jeopardy stammt aus dem Jahr 1817. Der Baseballbegriff double play ist von 1866.

Double trouble für „doppelt so viel Ärger“ ist aus den 1520er Jahren bekannt. Im 19. Jahrhundert bezeichnete es in Amerika einen charakteristischen Schritt eines ländlichen Tanzes oder Breakdowns, der aus dem Tanz von Sklaven auf Plantagen abgeleitet war. Ein double-dip (Substantiv) war ursprünglich eine Eistüte mit zwei Kugeln (1936); die übertragene Bedeutung entwickelte sich bis 1940. Double bed für „Bett für zwei Personen“ ist von 1779. Double life für „das Führen von zwei unterschiedlichen Leben“ (typischerweise eines tugendhaften oder respektablen und eines nicht) ist von 1888.

"Gewicht, Maß oder Instrument, mit dem die Genauigkeit anderer bestimmt wird," Ende des 14. Jahrhunderts, anscheinend eine spezielle Verwendung von standard (n.1) "militärischer Standard, Banner," aber die Sinnentwicklung ist "etwas unklar" [OED].

Die offiziellen Standardgewichte und -maße wurden durch königliches Edikt festgelegt und waren im 14. Jahrhundert als the king's standard bekannt. Vielleicht ist die Verwendung also metaphorisch, wobei der königliche Standard für die königliche Autorität in Angelegenheiten wie der Festlegung von Gewichten und Maßen steht.

Oder [Century Dictionary] könnte das Wort direkt aus dem Sinne der Schlachtfahne stammen, wobei die Vorstellung "das, worauf man sich stützt" oder "das, was aufgestellt wird" sein könnte.

Besonders in Bezug auf den Anteil an edlem Metall in der Münzprägung, wie er von der Autorität festgelegt wurde (Mitte des 15. Jahrhunderts). Daher die Bedeutung "autoritatives oder anerkanntes Exemplar von Qualität oder Richtigkeit" (Ende des 15. Jahrhunderts).

Die Bedeutung "Regel, Prinzip oder Mittel der Beurteilung" stammt aus den 1560er Jahren. Die von "definitivem Niveau des Erreichens" ist seit 1711 belegt (wie in standard of living, das seit 1903 existiert).

    Werbung

    Trends von " double standard "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "double standard" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of double standard

    Werbung
    Trends
    Werbung