Werbung

Bedeutung von droopy

schlaff; niedergeschlagen; traurig

Herkunft und Geschichte von droopy

droopy(adj.)

„niedergeschlagen, traurig, düster“, um 1200, drupie, möglicherweise abgeleitet von droop, vielleicht aus dem Alt-Nordischen drupr „niedergeschlagene Stimmung, Schwäche“.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort droupen, was so viel wie „sinken oder hängen lassen; niedergeschlagen oder traurig sein“ bedeutet. Es stammt aus dem Alt-Nordischen drupa, was „fallen lassen, sinken, (den Kopf) hängen lassen“ heißt, und ist verwandt mit dem Altenglischen dropian, was „fallen lassen“ bedeutet (siehe drop (v.)). Weitere verwandte Formen sind Drooped und drooping. Als Substantiv, das „Akt des Niedersinkens“ beschreibt, taucht es in den 1640er Jahren auf.

    Werbung

    Trends von " droopy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "droopy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of droopy

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "droopy"
    Werbung