Werbung

Bedeutung von dualistic

dualistisch; zweigeteilt; dualistisch orientiert

Herkunft und Geschichte von dualistic

dualistic(adj.)

„von oder bezüglich Dualismus“, 1801; siehe dualism + -istic. Vergleiche Französisch dualistique (seit 1764), Deutsch dualistisch (1787).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1755 wurde der Begriff in der Philosophie geprägt und bezeichnete "eine Denkweise, die Phänomene durch die Annahme zweier unabhängiger und absoluter Elemente erklärt." Er stammt aus dem Französischen dualisme (1754) und setzt sich zusammen aus dual und -ism. Die theologische Bedeutung von "Lehre von zwei unabhängigen göttlichen Wesen oder ewigen Prinzipien" entwickelte sich bis 1847. Die allgemeinere Bedeutung von "Teilung in zwei" fand sich erstmals 1831.

Das adjectival word-forming element stammt aus dem Französischen -istique oder direkt aus dem Lateinischen -isticus, welches wiederum aus dem Griechischen -istikos abgeleitet ist. Es setzt sich zusammen aus der adjectivalen Endung -ikos (siehe -ic) und der Substantivendung -istes (siehe -ist).

    Werbung

    Trends von " dualistic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dualistic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dualistic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dualistic"
    Werbung