Werbung

Bedeutung von dukes

Hände; Fäuste

Herkunft und Geschichte von dukes

dukes(n.)

„Hände“, 1874, heute hauptsächlich in put up your dukes (Ausdruck aus 1859) zu finden, wahrscheinlich nicht verbunden mit duke (Substantiv). Chapman ["Dictionary of American Slang"] schlägt vor, dass es aus dem Romani dook stammt, was „die Hand, wie sie in der Handlesekunst gedeutet wird, das Schicksal eines Menschen“ bedeutet. Partridge ["Slang To-day and Yesterday"] hingegen bietet eine glaubwürdige, wenn auch komplexe Etymologie an: Es könnte eine Verkürzung von Duke of Yorks sein, ein Reimslang für forks, ein Cockney-Ausdruck für „Finger“, und damit, durch Erweiterung, „Hände“ bedeuten.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 12. Jahrhundert bezeichnete es „einen souveränen Fürsten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen duc (12. Jh.) und direkt aus dem Lateinischen dux (Genitiv ducis), was „Anführer, Befehlshaber“ bedeutet. In der Spätantike wurde es als „Gouverneur einer Provinz“ verwendet und leitet sich von ducere ab, was „führen“ bedeutet. Diese Wurzel stammt aus dem Urindoeuropäischen *deuk-, das ebenfalls „führen“ bedeutet. Daher steht es in Verbindung mit dem zweiten Teil des deutschen Begriffs Herzog für „Herzog“ und dem Altenglischen heretoga.

Im Englischen wurde es wahrscheinlich im mittleren 14. Jahrhundert für „erblicher Adliger höchsten Ranges“ verwendet und verdrängte das einheimische Wort earl. Es wurde auch genutzt, um verschiedene europäische Titel zu übersetzen, wie zum Beispiel den russischen knyaz, die in der Regel Adelige unterhalb eines Fürsten bezeichneten. In einigen kleinen Staaten wie Burgund, der Normandie und Lothringen hatte es jedoch auch den Rang eines souveränen Titels.

    Werbung

    Trends von " dukes "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dukes" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dukes

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dukes"
    Werbung