Werbung

Bedeutung von eerie

unheimlich; gespenstisch; furchterregend

Herkunft und Geschichte von eerie

eerie(adj.)

Das Wort eery taucht um 1300 auf und bedeutet „scheu, von abergläubischer Angst betroffen“. Es ist eine nordenglische und schottische Variante des altenglischen earg, was so viel wie „feige, ängstlich, elend; langsam, träge, nutzlos“ bedeutet. Der Ursprung liegt im urgermanischen *arh-, das auch im alten Friesischen erg („böse, schlecht“), mittelniederländischen arch („schlecht“), modernen Niederländischen arg, alten hochdeutschen arg („feige, wertlos“), deutschen arg („schlecht, böse“), alten nordischen argr („unmännlich, sinnlich“) und schwedischen arg („böswillig“) zu finden ist. Die Bedeutung „Angst einflößend durch Fremdheit“ wurde erstmals 1792 belegt. Das finnische arka („feige“) ist ein germanisches Lehnwort.

Verknüpfte Einträge

1821, gebildet aus eerie + -ly (2).

    Werbung

    Trends von " eerie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eerie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eerie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eerie"
    Werbung