Werbung

Bedeutung von -eer

- jemand, der etwas betreibt; - jemand, der etwas produziert; - jemand, der sich mit etwas beschäftigt

Herkunft und Geschichte von -eer

-eer

Das Substantiv als Wortbildungselement bedeutet „jemand, der“ (betreibt, produziert, handelt mit). Es ist die englische Form des französischen -ier, abgeleitet vom Lateinischen -arius, -iarius; vergleiche -ary. In der Regel findet man es in englischen Wörtern, die neueren Ursprungs aus dem Französischen sind; ältere Wörter behalten oft das -ier.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1708 bezeichnete der Begriff „auctioneer“ jemanden, dessen Aufgabe es war, Waren oder Eigentum versteigern zu lassen. Er setzt sich zusammen aus auction (Substantiv) und -eer. Ab 1733 wurde das Wort auch als Verb verwendet, was so viel wie „versteigern“ bedeutet. Verwandt ist das Substantiv Auctioneering, das sich auf die Tätigkeit des Versteigerers bezieht.

In den 1610er Jahren entstand das Wort „Journalist“, abgeleitet von gazette (Substantiv) und -eer. Die Bedeutung „geographisches Wörterbuch“ entwickelte sich 1704, basierend auf Laurence Eachards geographischem Handbuch für Journalisten aus dem Jahr 1693 mit dem Titel „The Gazetteer's, or Newsman's, Interpreter“. Die zweite Auflage wurde einfach „The Gazetteer“ genannt.

Werbung

"-eer" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -eer

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "-eer"
Werbung