Werbung

Bedeutung von elixir

Elixier; Heilmittel; stärkendes Getränk

Herkunft und Geschichte von elixir

elixir(n.)

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts übernahm man das Wort aus dem Mittellateinischen elixir, was so viel wie „Stein der Weisen“ bedeutet. Alchemisten glaubten, dass dieser Stein unedle Metalle in Gold verwandeln und/oder Krankheiten heilen sowie das Leben verlängern könne. Der Begriff stammt aus dem Arabischen al-iksir, was „der Stein der Weisen“ bedeutet, und geht wahrscheinlich auf das späte Griechisch xerion zurück, was „Pulver zum Trocknen von Wunden“ heißt. Dieses wiederum leitet sich von xeros ab, was „trocken“ bedeutet (siehe xerasia). Später wurde der Begriff in der Medizin für „eine Tinktur mit mehr als einer Basis“ verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch entwickelte sich im Laufe der 1590er Jahre die Bedeutung „starkes Tonikum“. Ab mindestens den 1630er Jahren fand das Wort auch Verwendung für Scharlatanmedizin.

Verknüpfte Einträge

"excessive dryness of hair," 1706, aus dem medizinischen Latein, abgeleitet vom griechischen xerasia für "Trockenheit," das sich von xeros ableitet, was "trocken, verwelkt" bedeutet (siehe xero-).

    Werbung

    Trends von " elixir "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "elixir" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of elixir

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "elixir"
    Werbung