Werbung

Bedeutung von elitist

elitär; bevorzugend; sich als überlegen betrachtend

Herkunft und Geschichte von elitist

elitist(adj.)

"für die Herrschaft oder soziale Dominanz durch ein Elite-Element in einem System oder einer Gesellschaft eintretend oder diese bevorzugend; sich selbst als Teil der Elite betrachtend," 1950; siehe elite + -ist. Die ursprünglichen Adjektivbeispiele waren Freud, Nietzsche und Carlyle. Als Substantiv bereits 1961 verwendet.

Verknüpfte Einträge

"eine Auswahl oder ausgewählte Gruppe, der beste Teil," 1823, aus dem Französischen élite "Auswahl, Wahl," aus dem Altfranzösischen eslite (12. Jh.), weibliche Partizipform von elire, elisre "herauspicken, wählen," aus dem Lateinischen eligere "wählen" (siehe election). Im Mittelenglischen als "gewählte Person" entlehnt (Ende des 14. Jh.), insbesondere ein gewählter Bischof, aber es verschwand im Mittel-15. Jh. Das Wort wurde durch Byrons "Don Juan" wieder eingeführt. Als Adjektiv ab 1852. Als Schriftart wurde es 1920 verzeichnet.

Das Wortbildungselement bedeutet „jemand, der etwas tut oder macht“ und wird auch verwendet, um die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Doktrin oder Tradition anzuzeigen. Es stammt aus dem Französischen -iste und direkt aus dem Lateinischen -ista (was auch Spanisch, Portugiesisch und Italienisch -ista beeinflusste). Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen, wo es als Endung für Agentennomen -istes verwendet wurde. Diese setzt sich zusammen aus -is-, dem Ende des Stammes von Verben in -izein, plus der agentialen Endung -tes.

Die Variante -ister (wie in chorister, barrister) stammt aus dem Altfranzösischen -istre und entstand durch falsche Analogie zu ministre. Die Variante -ista kommt aus dem Spanischen und wurde im amerikanischen Englisch der 1970er Jahre durch die Namen lateinamerikanischer revolutionärer Bewegungen populär.

    Werbung

    Trends von " elitist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "elitist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of elitist

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "elitist"
    Werbung