Werbung

Bedeutung von Elizabeth

Elisabeth; biblischer Name; weiblicher Vorname

Herkunft und Geschichte von Elizabeth

Elizabeth

Der weibliche Vorname Elisabeth hat biblische Wurzeln und stammt von der Frau Aarons. Er kommt aus dem Spätlateinischen Elisabeth, das wiederum aus dem Griechischen Eleisabeth oder Eleisabet abgeleitet ist. Ursprünglich geht er auf das Hebräische Elishebha zurück, was so viel wie „Gott ist ein Eid“ bedeutet. Der zweite Teil des Namens wird von Klein mit shivah (weiblich sheva) „sieben“ und nishba „er schwor“ in Verbindung gebracht, was ursprünglich „er band sich durch (die heilige Zahl) sieben“ bedeutete. Seit 1880, dem frühesten Jahr, für das eine verlässliche Liste vorliegt, hat der Name in den USA nie einen niedrigeren Rang als den 26. Platz in der Beliebtheit der Mädchennamen belegt. Die Stadt in New Jersey wurde nach Lady Elizabeth Carteret (gestorben 1697) benannt, der Frau eines der ersten Besitzer der Kolonie.

Verknüpfte Einträge

Der weibliche Kosename Betsy, eine Verkleinerungsform von Bet, das wiederum eine Kurzform von Elizabet oder Elizabeth ist, wird in der amerikanischen Sprache bereits 1833 belegt, zum Beispiel bei Davy Crockett. Eine abgewandelte Form wie Bessy wird ebenfalls verwendet. Interessanterweise wird Brown Bess, ein Begriff, der 1785 als Slang der britischen Armee für das alte Steinschlossgewehr bezeugt ist, oft im Zusammenhang mit diesen Kosenamen erwähnt.

Der weibliche Kosename stammt von Bet, einer Abkürzung für Elizabeth, plus -y (3). Auch in der alten Umgangssprache (seit 1857) verwendet, um "Mann, der sich in die häuslichen Pflichten von Frauen einmischt" zu beschreiben [Century Dictionary, 1889].

Werbung

Trends von " Elizabeth "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"Elizabeth" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Elizabeth

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "Elizabeth"
Werbung