Werbung

Bedeutung von emancipator

Befreier; Erlöser

Herkunft und Geschichte von emancipator

emancipator(n.)

„Jemand, der von Fesseln oder Beschränkungen befreit“, 1782, abgeleitet als Agentennomen im lateinischen Stil von emancipate. Emancipationist „jemand, der die Emanzipation in irgendeiner Form befürwortet“, stammt aus dem Jahr 1810 (ursprünglich in Bezug auf die Religion in Irland).

Verknüpfte Einträge

In den 1620er Jahren entstand das Wort im Sinne von „von Kontrolle befreit“. Es stammt vom lateinischen emancipatus, dem Partizip Perfekt von emancipare. Dieses bedeutete so viel wie „einen Sohn aus der väterlichen Gewalt entlassen, jemanden für frei erklären, seine Autorität über jemanden aufgeben“. Im römischen Recht bezog es sich auf die Befreiung eines Sohnes oder einer Frau von der rechtlichen Autorität des pater familias, damit sie ihren eigenen Weg in der Welt gehen konnten. Das Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von ex-, was „hinaus, weg“ bedeutet (siehe ex-), und mancipare, was „übertragen, verkaufen oder übergeben“ heißt. Letzteres stammt von mancipum, was „Besitz“ bedeutet, und ist abgeleitet von manus, dem lateinischen Wort für „Hand“ (ursprünglich aus der indogermanischen Wurzel *man- (2) für „Hand“) sowie capere, was „nehmen“ bedeutet und von der indogermanischen Wurzel *kap- für „greifen“ kommt. Verwandte Begriffe sind Emancipated und emancipating.

Die Römer verwendeten das Wort nicht für die Befreiung von Sklaven; dafür gab es das Verb manumittere. Im Englischen fand das Wort zunächst in der Sprache der Religionsfreiheit (17. Jahrhundert) und später in der Antisklaverei-Bewegung (1776) Eingang. Auch Frauen, die sich von traditionellen Bräuchen befreien, wurden damit ab 1850 bezeichnet.

    Werbung

    Trends von " emancipator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "emancipator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of emancipator

    Werbung
    Trends
    Werbung