Werbung

Bedeutung von epileptic

epileptisch; an Epilepsie leidend

Herkunft und Geschichte von epileptic

epileptic(adj.)

Um 1600, entlehnt aus dem Französischen épileptique, das seinerseits aus dem Spätlateinischen epilepticus stammt, welches aus dem Griechischen epileptikos abgeleitet ist. Dies wiederum geht auf den Wortstamm von epilambanein zurück, was so viel wie „ergreifen“ oder „festhalten“ bedeutet (siehe auch epilepsy). Das frühere Adjektiv war epilentic (Ende des 14. Jahrhunderts), abgeleitet von einer griechischen Variante. Als Substantiv wurde es ab den 1650er Jahren verwendet.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1570 wurde das Wort aus dem Französischen epilepsie (16. Jahrhundert) übernommen, das seinerseits aus dem Spätlateinischen epilepsia stammt. Dieses leitet sich vom Griechischen epilepsis ab, was „Epilepsie“ bedeutet, wörtlich übersetzt also „ein Anfall“. Es setzt sich zusammen aus epilambanein, was so viel wie „festhalten, ergreifen, angreifen“ bedeutet – vor allem im Zusammenhang mit Krankheiten, aber auch mit Ereignissen, Heeren usw. Das Wort besteht aus epi, was „auf“ bedeutet (siehe epi-), und lepsis, was „Ergreifung“ heißt und von leps-, dem Futur-Stamm von lambanein („ergreifen, festhalten“, siehe lemma), abgeleitet ist.

Früher wurde auch epilencie (Ende des 14. Jahrhunderts) verwendet, das aus dem Französischen epilence stammt, eine abgewandelte Form, die von pestilence beeinflusst ist. Der einheimische Begriff im Englischen war falling sickness (im Altenglischen fylleseoc, was epilepsia erklärt).

    Werbung

    Trends von " epileptic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "epileptic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of epileptic

    Werbung
    Trends
    Werbung