Werbung

Bedeutung von epitaph

Inschrift auf einem Grab; Grabinschrift; Epitaph

Herkunft und Geschichte von epitaph

epitaph(n.)

„Inschrift auf einem Grab oder Denkmal“, Mitte des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen epitaphe (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Mittellateinischen epitaphium „Trauerrede, Lobeshymne“, abgeleitet vom Griechischen epitaphion „eine Trauerrede“. Es handelt sich um ein Substantiv, das aus dem Neutrum von epitaphios (logos) gebildet wurde, was so viel wie „(Worte), die anlässlich eines Begräbnisses gesprochen werden“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus epi „bei, über“ (siehe epi-) und taphos „Grab, Beerdigung, Begräbnis“. Letzteres steht in Verbindung mit taphē „Beisetzung“ und thaptō „begraben“, dessen Ursprung jedoch ungewiss ist. Traditionell wird es (neben dem armenischen damban „Grab“) von einer rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *dhembh- „graben, begraben“ abgeleitet, doch es gibt Zweifel daran. Beekes bemerkt: „Armenisch und Griechisch könnten durchaus Entlehnungen sein; die indoeuropäische Herkunft ist unsicher.“ Verwandt ist auch Epitaphial. Ein altes englisches Äquivalent war byrgelsleoð.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen wird es zu ep- reduziert, vor aspirierten Vokalen zu eph-. Es ist ein Wortbildungselement, das „auf, über, an“ bedeutet, aber auch „zusätzlich zu; in Richtung; unter“ ausdrücken kann. Ursprünglich stammt es aus dem Griechischen epi, was „auf, an, nah (in Raum oder Zeit), anlässlich, zusätzlich“ bedeutet, aber auch „nach“ bedeuten kann. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *epi, *opi, die „nahe, an, gegen“ bedeutet. Diese Wurzel hat auch im Sanskrit api („auch, außerdem“), im Avestischen aipi („auch, zu, in Richtung“), im Armenischen ev („auch, und“), im Lateinischen ob („in Richtung, gegen, im Weg von“), im Oskanischen op und im Griechischen opi- („hinter“) sowie im Hethitischen appizzis („jünger“) und im Litauischen ap- („über, nahe“) und im Altkirchenslawischen ob („auf“) Spuren hinterlassen. Im Griechischen war es ein produktives Präfix und wird auch in modernen wissenschaftlichen Zusammensetzungen verwendet, wie zum Beispiel in epicenter.

    Werbung

    Trends von " epitaph "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "epitaph" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of epitaph

    Werbung
    Trends
    Werbung