Werbung

Bedeutung von equability

Gleichmäßigkeit; Ausgeglichenheit; Unparteilichkeit

Herkunft und Geschichte von equability

equability(n.)

In den 1530er Jahren aus dem Lateinischen aequabilitatem (im Nominativ aequabilitas) „Gleichheit, Gleichmäßigkeit, Ebenheit“ entlehnt, im übertragenen Sinne auch „Unparteilichkeit“. Das Wort stammt von aequabilis ab, was so viel wie „gleich, beständig, einheitlich“ bedeutet (siehe equable).

Verknüpfte Einträge

1670er Jahre, Rückbildung von equability oder direkt aus dem Lateinischen aequabilis „gleich, beständig, einheitlich, nicht variierend“ abgeleitet, was sich von aequare „gleichmachen“ ableitet (siehe equate). Verwandt: Equably; equableness.

    Werbung

    Trends von " equability "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "equability" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of equability

    Werbung
    Trends
    Werbung