Werbung

Bedeutung von etude

Übungskomposition; technische Übung; Studienstück

Herkunft und Geschichte von etude

etude(n.)

Eine Komposition, die musikalischen Wert hat, aber hauptsächlich dazu dient, den Schüler in technischen Schwierigkeiten zu üben. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1837 und kommt aus dem Französischen étude, was wörtlich „Studie“ bedeutet (12. Jahrhundert, Altfranzösisch estudie). Es leitet sich vom Lateinischen studium ab (siehe study (n.)). In Englisch wurde es durch die etudes von Chopin (1810-1849) populär.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort studie, das so viel wie „das Streben nach Wissen, die Anwendung des Geistes zur Wissensaneignung, intensives Lesen und vertiefte Betrachtung eines Buches oder von Schriften“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen estudie, was „Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Geschick, Nachdenken; Studium, Schule“ bedeutet (im modernen Französisch étude). Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen studium ab, was „Studium, Anwendung“ heißt (siehe auch study (v.)).

Bereits um 1300 wurde das Wort auch im Sinne von „Zustand tiefen Nachdenkens oder der Kontemplation; geistige Verwirrung, Zweifel, Angst; Staunen oder Verwunderung“ verwendet. Im mittleren 14. Jahrhundert ist es dann auch als „gründliche Untersuchung, Prüfung“ belegt.

Die Bedeutung „Gegenstand des Studiums“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Im Mittelenglischen fand man auch die inzwischen veraltete Bedeutung von „Eifer, Ernsthaftigkeit, Begeisterung; fleißige Anstrengung“ in jeglicher Form (spätes 14. Jahrhundert), die auf die Vorstellung eines „studierten Zwecks“ zurückgeht.

Der Begriff für „Raum, der mit Büchern ausgestattet ist, ein Raum im Haus für privates Lesen und Schreiben“ tauchte im späten 14. Jahrhundert auf. Study hall ist seit 1891 belegt und bezeichnet ursprünglich einen großen Gemeinschaftsraum in einem College. Study group ist seit 1926 nachweisbar.

Die Bedeutung „künstlerische Produktion, die als Übung im Lernen dient“, insbesondere eine sorgfältige Skizze, entstand 1769. Im Theater bezeichnete es in den 1590er Jahren „die Handlung, sich Texte einzuprägen“, und entwickelte sich dann zu „jemandem, der Texte und Anweisungen auf eine bestimmte Weise (schnell, langsam) einstudiert.“

    Werbung

    Trends von " etude "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "etude" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of etude

    Werbung
    Trends
    Werbung