Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von study
Herkunft und Geschichte von study
study(v.)
frühes 12. Jh., studien, "sich bemühen, sich einer Sache widmen, (Tugend, Laster, Weisheit, Kunst usw. kultivieren, manchmal das lateinische occupare übersetzend), aus dem Altfranzösischen estudiier "studieren, sich anwenden, Eifer zeigen; untersuchen" (13. Jh., modernes Französisch étudier).
Dies stammt aus dem Mittellateinischen studiare, aus dem Lateinischen studium "Studium, Anwendung," ursprünglich "Eifer," von studere "fleißig sein," das rekonstruiert wird aus dem PIE *(s)teu- (1) "drücken, stecken, schlagen, schlagen" (siehe steep (adj.)). Der Begriff scheint "vorwärtsdrängen, in Richtung stoßen" zu sein, daher "nach etwas streben."
Martha swanc and becarcade to geforðigene þan Hælende and his þeowen þa lichamlice behefðen. Seo studdede emb þa uterlice þing. ["Homily for the Feast of the Virgin Mary," c. 1125]
Es ist seit ca. 1300 belegt speziell als "sich der Aneignung von Wissen widmen, einen formalen Studienkurs verfolgen," auch "ein Buch oder Schriften intensiv oder nachdenklich lesen." Es ist seit Mitte des 14. Jh. als "reflektieren, nachdenken, grübeln, sinnieren" belegt.
Die breite Bedeutung "suchen, Einzelheiten durch Beobachtung zu lernen" stammt aus ca. 1600; die von "aufmerksam betrachten" stammt aus den 1660er Jahren. Verwandt: Studied; studying.
study(n.)
Um 1300 entstand das Wort studie, das so viel wie „das Streben nach Wissen, die Anwendung des Geistes zur Wissensaneignung, intensives Lesen und vertiefte Betrachtung eines Buches oder von Schriften“ bedeutete. Es stammt aus dem Altfranzösischen estudie, was „Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Geschick, Nachdenken; Studium, Schule“ bedeutet (im modernen Französisch étude). Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen studium ab, was „Studium, Anwendung“ heißt (siehe auch study (v.)).
Bereits um 1300 wurde das Wort auch im Sinne von „Zustand tiefen Nachdenkens oder der Kontemplation; geistige Verwirrung, Zweifel, Angst; Staunen oder Verwunderung“ verwendet. Im mittleren 14. Jahrhundert ist es dann auch als „gründliche Untersuchung, Prüfung“ belegt.
Die Bedeutung „Gegenstand des Studiums“ entwickelte sich im späten 15. Jahrhundert. Im Mittelenglischen fand man auch die inzwischen veraltete Bedeutung von „Eifer, Ernsthaftigkeit, Begeisterung; fleißige Anstrengung“ in jeglicher Form (spätes 14. Jahrhundert), die auf die Vorstellung eines „studierten Zwecks“ zurückgeht.
Der Begriff für „Raum, der mit Büchern ausgestattet ist, ein Raum im Haus für privates Lesen und Schreiben“ tauchte im späten 14. Jahrhundert auf. Study hall ist seit 1891 belegt und bezeichnet ursprünglich einen großen Gemeinschaftsraum in einem College. Study group ist seit 1926 nachweisbar.
Die Bedeutung „künstlerische Produktion, die als Übung im Lernen dient“, insbesondere eine sorgfältige Skizze, entstand 1769. Im Theater bezeichnete es in den 1590er Jahren „die Handlung, sich Texte einzuprägen“, und entwickelte sich dann zu „jemandem, der Texte und Anweisungen auf eine bestimmte Weise (schnell, langsam) einstudiert.“
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " study "
"study" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of study
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.