Werbung

Bedeutung von euhemerism

Mythologische Deutungsweise; Betrachtung von Mythen als historische Berichte; Übertragung von Göttern auf historische Personen

Herkunft und Geschichte von euhemerism

euhemerism(n.)

Im Jahr 1846 entstand der Begriff für „die Methode, Mythen als verherrlichte Berichte über tatsächliche Ereignisse oder Personen zu betrachten“. Er setzt sich zusammen aus -ism und dem Namen Euhemerus, einem griechischen Philosophen aus Sizilien (4. Jahrhundert v. Chr.), der das Werk "Iera Anagraphe," verfasste. Darin vertrat er die Auffassung, dass die griechischen Götter tatsächlich historische Sterbliche gewesen seien. Sein Name bedeutet wörtlich „guten Tag“ und setzt sich zusammen aus eu für „gut, wohl“ (siehe eu-) und hēmera für „Tag“ (abgeleitet vom indogermanischen *Hehmer für „Tag“). Verwandte Begriffe sind Euhemerist und euhemeristic.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das in der modernen Verwendung „gut, wohl“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen: eus für „gut“ und eu für „wohl“ (Adverb), auch „glücklich, froh“ im Gegensatz zu kakos. Als Substantiv bezeichnete es „das Rechte, die gute Sache“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(e)su-, die ebenfalls „gut“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit su- für „gut“ und Avestisch hu- für „gut“). Ursprünglich war es eine suffigierte Form der Wurzel *es-, die „sein“ bedeutet. In Zusammensetzungen hatte das griechische Wort eher die Bedeutung von „Größe, Fülle, Wohlstand“ und stand im Gegensatz zu dys-.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " euhemerism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "euhemerism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of euhemerism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "euhemerism"
    Werbung