Werbung

Bedeutung von eugenics

Eugenik; Lehre von der Verbesserung der menschlichen Rasse; Wissenschaft von der Fortpflanzung und Zucht des Menschen

Herkunft und Geschichte von eugenics

eugenics(n.)

„Lehre vom Fortschritt in der Evolution der Menschheit, Rassenkultur“, 1883 geprägt (neben dem Adjektiv eugenic) von dem englischen Wissenschaftler Francis Galton (1822-1911) analog zu ethics, physics usw. aus dem Griechischen eugenes „wohlgeboren, von gutem Stamm, edler Rasse“, abgeleitet von eu- „gut“ (siehe eu-) + genos „Geburt“ (aus der PIE-Wurzel *gene- „gebären, zeugen“).

The investigation of human eugenics, that is, of the conditions under which men of a high type are produced. [Galton, "Human Faculty," 1883]
Die Untersuchung der menschlichen Eugenik, das heißt, der Bedingungen, unter denen Menschen eines hohen Typs hervorgebracht werden. [Galton, „Human Faculty“, 1883]

Verknüpfte Einträge

 „Studium der Faktoren, die zu genetischer Verschlechterung führen, auch locker als „Fortpflanzung der Art durch die schlechtesten Mitglieder“ bezeichnet, 1906, abgeleitet von dys- + Endung von eugenics. Daher dysgenic „eine schädliche Wirkung auf die Rasse habend oder verursachend“ (1909).

Der männliche Vorname stammt aus dem Französischen Eugène, welches seinen Ursprung im Lateinischen Eugenius hat, das wiederum aus dem Griechischen Eugenios kommt. Wörtlich bedeutet es „von edler Geburt“ und leitet sich von eugenes ab, was so viel wie „wohlgeboren“ bedeutet (siehe eugenics).

Werbung

Trends von " eugenics "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"eugenics" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eugenics

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "eugenics"
Werbung