Werbung

Bedeutung von eukaryotic

eukaryotisch; gekennzeichnet durch gut definierte Zellen; mit Zellkern

Herkunft und Geschichte von eukaryotic

eukaryotic(adj.)

Das Wort eucaryotic beschreibt Organismen, die durch gut definierte Zellen mit Zellkernen und Zellwänden gekennzeichnet sind. Es tauchte erstmals 1957 auf und stammt aus dem Französischen eucaryote, das 1925 geprägt wurde. Dieses wiederum leitet sich aus dem Griechischen ab: eu bedeutet „gut“ oder „wohl“ (siehe auch eu-), und karyon steht für „Kern“ oder „Nuss“ (siehe auch karyo-). Verwandte Begriffe sind Eukaryote und eucaryote.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das in der modernen Verwendung „gut, wohl“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen: eus für „gut“ und eu für „wohl“ (Adverb), auch „glücklich, froh“ im Gegensatz zu kakos. Als Substantiv bezeichnete es „das Rechte, die gute Sache“ und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(e)su-, die ebenfalls „gut“ bedeutet (verwandt mit Sanskrit su- für „gut“ und Avestisch hu- für „gut“). Ursprünglich war es eine suffigierte Form der Wurzel *es-, die „sein“ bedeutet. In Zusammensetzungen hatte das griechische Wort eher die Bedeutung von „Größe, Fülle, Wohlstand“ und stand im Gegensatz zu dys-.

Vor Vokalen kary-, ein Wortbildungselement, das seit etwa 1874 in biologischen Begriffen verwendet wird und sich auf Zellkerne bezieht. Es stammt aus dem Griechischen karyon, was „Nuss, Kern“ bedeutet, möglicherweise abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kar-, die „hart“ bedeutet. Beekes tendiert jedoch eher zur Ansicht, dass es sich um ein prägriechisches Wort handelt.

    Werbung

    Trends von " eukaryotic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eukaryotic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eukaryotic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eukaryotic"
    Werbung