Werbung

Bedeutung von evolution

Entwicklung; Evolution; Entfaltung

Herkunft und Geschichte von evolution

evolution(n.)

In den 1620er Jahren bedeutete es „eine Öffnung dessen, was aufgerollt war“ und stammt vom lateinischen evolutionem (im Nominativ evolutio), was so viel wie „Entrollung (eines Buches)“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von evolvere abgeleitet ist, was „entrollen“ heißt (siehe auch evolve).

Der Begriff fand in der Medizin, Mathematik und in der allgemeinen Schreibweise Verwendung und hatte verschiedene Bedeutungen, darunter „Wachstum zur Reife und Entwicklung eines einzelnen lebenden Organismus“ (in den 1660er Jahren). Die moderne biologischen Verwendung, die sich auf Arten bezieht, wurde erstmals 1832 in den Werken des schottischen Geologen Charles Lyell nachgewiesen. Charles Darwin verwendete das Wort in seinen Veröffentlichungen nur einmal, und zwar im Schlussabsatz von „Die Entstehung der Arten“ (1859). Er bevorzugte den Ausdruck descent with modification, partly weil evolution bereits in der verworfenen Homunkulus-Theorie der embryologischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts (die erstmals 1762 von Bonnet unter diesem Namen vorgeschlagen wurde) verwendet worden war, und partly weil es eine Vorstellung von „Fortschritt“ vermittelte, die in Darwins Konzept nicht enthalten war. Doch der viktorianische Glaube an den Fortschritt setzte sich durch (ebenso wie die Vorliebe für Kürze), und Herbert Spencer sowie andere Biologen nach Darwin machten evolution populär.

Verknüpfte Einträge

In den 1640er Jahren bedeutete das Wort „entfalten, aufrollen, ausbreiten“, abgeleitet vom lateinischen evolvere, was so viel wie „entrollen, ausrollen, entfalten“ – besonders im Zusammenhang mit Büchern – bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es verwendet, um „etwas klar zu machen, offenzulegen oder zu entwickeln“ zu beschreiben. Dies stammt von einer assimilierten Form von ex („aus“, siehe ex-) und volvere („rollen“), die wiederum von der indogermanischen Wurzel *wel- (3) „drehen, sich winden“ abgeleitet ist. Die Bedeutung „sich durch natürliche Prozesse zu einem höheren Zustand entwickeln“ entstand im Jahr 1832. Verwandte Begriffe sind Evolved und evolving.

Also co-evolution, 1965, gebildet aus co- + evolution; angeblich von Paul Ehrlich und Peter Raven in einer Studie über die Beziehung zwischen Raupen und Pflanzen eingeführt.

Werbung

Trends von " evolution "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"evolution" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of evolution

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "evolution"
Werbung