Werbung

Bedeutung von evocation

Hervorrufung; Beschwörung; Erweckung

Herkunft und Geschichte von evocation

evocation(n.)

„Ein Herbeirufen oder Herauslocken aus der Verborgenheit“, in den 1570er Jahren, abgeleitet vom lateinischen evocationem (im Nominativ evocatio), was so viel wie „Herausrufen, Aus der Verborgenheit Herbeirufen“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizipstamm von evocare abgeleitet ist, was „herausrufen, beschwören; hervorrufen, wecken, anrufen“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich aus einer assimilierten Form von ex („aus“, siehe ex-) und vocare („rufen“) zusammen, das wiederum mit vox (Genitiv vocis) für „Stimme“ verwandt ist. Letzteres stammt aus der indogermanischen Wurzel *wekw-, die „sprechen“ bedeutet.

Der Begriff Evocatio wurde in Rom verwendet, um den Brauch zu beschreiben, die Götter einer feindlichen Stadt zu bitten, diese zu verlassen und nach Rom zu kommen. Außerdem diente er dazu, das platonische griechische Wort anamnesis zu übersetzen, das „das Hervorbringen von Wissen, das in einem früheren Daseinszustand erworben wurde“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement stammt aus dem Englischen und bedeutet in der Regel „aus, von“, kann aber auch „aufwärts, vollständig, berauben von, ohne“ und „ehemalig“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung im Lateinischen ex, was „aus, von innen; seit welchem Zeitpunkt, seit; gemäß; in Bezug auf“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Urindoeuropäischen *eghs, was „hinaus“ bedeutet. Ähnliche Formen finden sich im Gallischen ex-, im Altirischen ess-, im Altkirchenslawischen izu und im Russischen iz. In einigen Fällen leitet es sich auch vom griechischen Verwandten ex, ek ab. Das Urindoeuropäische *eghs hatte eine komparative Form *eks-tero und eine superlative Form *eks-t(e)r-emo-. Oft wurde es vor den Konsonanten -b-, -d-, -g-, sowie den konsonantischen Vokalen -i-, -l-, -m-, -n-, -v- zu e- verkürzt, wie zum Beispiel in elude, emerge, evaporate und anderen.

Der proto-indoeuropäische Wortstamm bedeutet „sprechen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: advocate; avocation; calliope; convocation; epic; equivocal; equivocation; evoke; invoke; provoke; revoke; univocal; vocabulary; vocal; vocation; vocative; vociferate; vociferous; voice; vouch; vox; vowel.

Er könnte auch die Quelle folgender Wörter sein: Sanskrit vakti „spricht, sagt“, vacas- „Wort“; Avestisch vac- „sprechen, sagen“; Griechisch eipon (Aorist) „sprach, sagte“, epos „Wort“; Latein vocare „rufen“, vox „Stimme, Klang, Äußerung, Sprache, Wort“; Altpreußisch wackis „Schrei“; Deutsch er-wähnen „erwähnen“.

    Werbung

    Trends von " evocation "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "evocation" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of evocation

    Werbung
    Trends
    Werbung