Werbung

Bedeutung von evitable

vermeidbar; zu vermeiden

Herkunft und Geschichte von evitable

evitable(adj.)

Um 1500 aus dem Lateinischen evitabilis „vermeidbar“ entlehnt, abgeleitet von evitare „vermeiden, aus dem Weg gehen“ (siehe inevitable). In der heutigen Verwendung wahrscheinlich eine Rückbildung von inevitable.

Verknüpfte Einträge

„unvermeidlich“, Mitte des 15. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen inevitabilis „unvermeidlich“. Es setzt sich zusammen aus in- „nicht, Gegenteil von“ (siehe in- (1)) und evitabilis „vermeidbar“, welches von evitare „vermeiden“ abgeleitet ist. Dieses wiederum kommt von ex „aus“ (siehe ex-) und vitare „meiden“, ursprünglich im Sinne von „sich aus dem Weg gehen“. Als Substantiv wird es seit 1850 verwendet. Verwandt ist das Wort Inevitableness.

"unavoidable," Mitte des 15. Jahrhunderts, gebildet aus un- (1) für "nicht" + evitable. Heute veraltet; das gängige Wort ist inevitable. Verwandt: Unevitably.

    Werbung

    Trends von " evitable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "evitable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of evitable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "evitable"
    Werbung