Werbung

Bedeutung von exclaim

ausrufen; schreien; rufen

Herkunft und Geschichte von exclaim

exclaim(v.)

"ausrufen, mit Nachdruck sprechen, einen lauten Ruf in Worten ertönen lassen," in den 1560er Jahren entstanden, vermutlich eine Rückbildung von exclamation oder aus dem Französischen exclamer (16. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen exclamare "laut ausrufen, herausschreien," zusammengesetzt aus ex "aus," hier möglicherweise als Intensivpräfix zu verstehen (siehe ex-), und clamare "rufen, schreien, nennen" (aus der PIE-Wurzel *kele- (2) "schreien"). Die Schreibweise wurde von claim beeinflusst. Verwandt: Exclaimed; exclaiming.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort exclamacioun verwendet, um „ein Ausrufen oder Schreien; das, was mit Nachdruck oder Leidenschaft geäußert wird, eine leidenschaftliche Rede oder Äußerung“ zu beschreiben. Es stammt vom lateinischen exclamationem (im Nominativ exclamatio), was „eine Ausrufung“ (in der Rhetorik) oder „ein lautes Rufen oder Schreien“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das sich von dem Partizip exclamare ableitet, was „laut ausrufen“ bedeutet (siehe exclaim).

Das Satzzeichen, das wir heute als exclamation point (1824) oder exclamation mark (1926) kennen, wurde ursprünglich als exclamation note oder note of exclamation (1650er Jahre) bezeichnet. Bei Shakespeare findet sich der Ausdruck note of admiration (1611). Ein weiterer Name dafür war shriek-mark (1864). Man sagt, dass das Zeichen um 1400 von Schriftstellern in Italien verwendet wurde und das lateinische io! darstellen sollte, einen Ausruf der Freude oder des Triumphes, wobei das -i- über dem -o- geschrieben wurde.

"benutzt, enthaltend oder ausdrückend Ausrufe," 1590er Jahre, aus dem Lateinischen exclamat-, dem Partizip Perfekt von exclamare "ausrufen" (siehe exclaim) + -ory.

Werbung

Trends von " exclaim "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"exclaim" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exclaim

Werbung
Trends
Werbung