Werbung

Bedeutung von excited

aufgeregt; begeistert; erregt

Herkunft und Geschichte von excited

excited(adj.)

In den 1650er Jahren wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „magnetisch oder elektrisch angeregt“ ist. Die heute gängige Bedeutung von „aufgeregt“ oder „erregt“ taucht erstmals 1855 auf. Es handelt sich um ein Partizipialadjektiv, das von excite abgeleitet ist. Verwandt ist das Wort Excitedly.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts taucht das Wort exciten auf, was so viel wie „bewegen, aufrütteln, anstiften“ bedeutet. Es stammt entweder aus dem Altfranzösischen esciter (12. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen excitare, was „wecken, herausrufen, hervorrufen, erzeugen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort ist eine häufige Form von exciere, was „hervorrufen, anstiften“ heißt. Es setzt sich zusammen aus ex, was „hinaus“ bedeutet (siehe ex-), und ciere, was „in Bewegung setzen, rufen“ bedeutet. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *keie-, die „in Bewegung setzen“ bedeutet. Im späten 14. Jahrhundert begann das Wort, auch im übertragenen Sinne für Gefühle verwendet zu werden, also „aufwühlen, erregen“. Ab 1831 fand es dann auch Anwendung auf körperliche Organe oder Gewebe. Die Bedeutung „die Emotionen wecken, emotional aufwühlen“ ist seit 1821 belegt.

    Werbung

    Trends von " excited "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "excited" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of excited

    Werbung
    Trends
    Werbung