Werbung

Bedeutung von exertion

Anstrengung; Einsatz; Mühe

Herkunft und Geschichte von exertion

exertion(n.)

In den 1660er Jahren entstand das Wort im Sinne von "Handlung des Ausübens" und setzt sich zusammen aus exert und -ion. Die Bedeutung "energische Handlung oder Anstrengung" entwickelte sich erst 1777.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bedeutete es „hervorstoßen, herausdrücken“ und stammt aus dem Lateinischen exertus/exsertus, dem Partizip Perfekt von exerere/exserere, was so viel wie „hinausdrücken, hervorbringen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus ex, was „hinaus, aus dem Inneren“ bedeutet (siehe ex-), und serere, was „befestigen, verbinden; anordnen, aufreihen“ heißt (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ser- (2) „aufrichten“). Die Bedeutung „in Gebrauch nehmen“ entwickelte sich in den 1680er Jahren. Verwandte Formen sind: Exerted und exerting.

Das Wortbildungselement, das an Verben angehängt wird, um Substantive zu bilden, die einen Zustand, eine Bedingung oder eine Handlung beschreiben. Es stammt aus dem Französischen -ion oder direkt aus dem Lateinischen -ionem (im Nominativ -io, im Genitiv -ionis). Dieses Suffix ist verbreitet und wird häufig verwendet, um abstrakte Substantive aus Verben zu bilden.

    Werbung

    Trends von " exertion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "exertion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exertion

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "exertion"
    Werbung