Werbung

Bedeutung von expiate

sühnen; büßen; wiedergutmachen

Herkunft und Geschichte von expiate

expiate(v.)

Um 1600 (die gedruckte Eintragung im Oxford English Dictionary, 2. Auflage, enthält einen typografischen Fehler im frühesten Datum), abgeleitet vom lateinischen expiatus, dem Partizip Perfekt von expiare, was so viel bedeutet wie „Wiedergutmachung leisten, sühnen“ (siehe expiation). Verwandt sind die Begriffe: Expiable (in den 1560er Jahren); expiated; expiating.

Verknüpfte Einträge

„Der Akt, Wiedergutmachung oder Sühne für ein Vergehen zu leisten, Sühne, Wiedergutmachung“ – so wird das Wort im frühen 15. Jahrhundert verwendet, expiacioun. Es stammt aus dem Lateinischen expiationem (im Nominativ expiatio), was „Zufriedenheit, Sühne“ bedeutet. Es ist ein Substantiv, das von dem Partizip abgeleitet ist, das aus expiare gebildet wird und so viel wie „Wiedergutmachung leisten, sühnen; durch Opfer reinigen, gutmachen“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus ex-, was „vollständig“ bedeutet (siehe ex-), und piare, was „versöhnen, beschwichtigen“ heißt. Letzteres stammt von pius, was „treu, loyal, fromm“ bedeutet (siehe pious).

The sacrifice of expiation is that which tendeth to appease the wrath of God. [Thomas Norton, translation of Calvin's "Institutes of Christian Religion," 1561]
Das Opfer der Sühne ist das, was darauf abzielt, den Zorn Gottes zu besänftigen. [Thomas Norton, Übersetzung von Calvins „Institutio Christianae Religionis“, 1561]
    Werbung

    Trends von " expiate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "expiate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of expiate

    Werbung
    Trends
    Werbung