Werbung

Bedeutung von expulsion

Ausschluss; Vertreibung; Zwangsausschluss

Herkunft und Geschichte von expulsion

expulsion(n.)

Um 1400 wurde der Begriff expulsioun in der Medizin verwendet, um den „Akt des Ausstoßens von Materie aus dem Körper“ zu beschreiben. Er stammt aus dem Altfranzösischen expulsion oder direkt aus dem Lateinischen expulsionem (im Nominativ expulsio). Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von expellere abgeleitet ist, was so viel wie „hinausdrängen“ bedeutet (siehe auch expel). Ab Ende des 15. Jahrhunderts wurde der Begriff dann auch für „gewaltsame Ausweisung, zwangsweise Entlassung, Verbannung“ verwendet, etwa aus einer Schule oder einem Club.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts im Sinne von „hinauswerfen“, abgeleitet vom lateinischen expellere, was so viel wie „vertreiben, wegtreiben“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus ex („hinaus“, siehe ex-) und pellere („treiben“, wobei laut Watkins die Wurzel aus dem PIE *pel- (5) stammt, was „stoßen, schlagen, treiben“ bedeutet). Die spezifische Bedeutung „von einer Schule verweisen“ taucht erstmals in den 1640er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind Expelled und expelling.

    Werbung

    Trends von " expulsion "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "expulsion" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of expulsion

    Werbung
    Trends
    Werbung