Werbung

Bedeutung von facile princeps

anerkannter Führer; unangefochtener Erste; herausragende Persönlichkeit

Herkunft und Geschichte von facile princeps

facile princeps

Lateinisch, wörtlich „leicht der Erste.“ Ein anerkannter Führer oder Chef. Siehe facile, prince.

Verknüpfte Einträge

Ende des 15. Jahrhunderts bedeutete es „leicht zu tun“ und stammt aus dem Französischen facile, was „einfach“ bedeutet. Dieses wiederum kommt vom Lateinischen facilis, was „leicht zu erledigen“ heißt. Ursprünglich bezog es sich auf Personen und beschrieb jemanden als „fügsam, höflich, nachgiebig“. Der lateinische Ursprung ist facere, was „tun“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *dhe- zurück, die „setzen, stellen“ bedeutet. Heutzutage wird das Wort meist mit einer abwertenden Bedeutung verwendet. Im Zusammenhang mit Personen beschreibt es jemanden, der „leicht zu beeinflussen“ ist, und dieser Gebrauch setzte in den 1510er Jahren ein.

Um 1200 herum bedeutete das Wort „Prinz“ so viel wie „Gouverneur, Aufseher, Magistrat; Anführer; großer Mann, Häuptling; herausragender Vertreter einer Gruppe oder Klasse“. Diese Bedeutungen entwickelten sich aus dem mittelfranzösischen prince, was „Prinz, edler Herr“ bedeutete und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Der Ursprung liegt im lateinischen princeps (im Genitiv principis), was „erste Person, Hauptführer; Herrscher, Souverän“ bedeutete. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich aus einem Adjektiv ableitet, das „der Erste“ bedeutet. Dieses wiederum setzt sich zusammen aus primus (was „erster“ bedeutet; siehe auch prime (Adjektiv)) und dem Wortstamm von capere, was „nehmen“ heißt (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *kap-, die „ergreifen“ bedeutet).

Das deutsche Pendant Fürst stammt aus dem Althochdeutschen furist, was ebenfalls „erster“ bedeutet. Es scheint eine Nachahmung der lateinischen Form zu sein.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde „Prinz“ auch als „Thronfolger“ verwendet, wie zum Beispiel im Titel Prince of Wales. Im Laufe des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung „Sohn des Königs, Nachkomme einer königlichen Familie“. Ab etwa 1600 diente der Titel als Höflichkeitstitel für nicht regierende Mitglieder königlicher Familien, oft beschränkt auf die jüngeren Söhne der Herrscher. Prince Regent war der Titel von George, Prinz von Wales (später George IV.), während der geistigen Umnachtung von George III. (1811-1820).

Bereits im 14. Jahrhundert wurde prince auch verwendet, um einen besonders gutaussehenden, würdigen, wohlhabenden oder stolzen Mann zu beschreiben. Die moderne umgangssprachliche Bedeutung „bewundernswerte oder großzügige Person“ entwickelte sich im Jahr 1911 im amerikanischen Englisch.

    Werbung

    Trends von " facile princeps "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "facile princeps" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of facile princeps

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "facile princeps"
    Werbung