Werbung

Bedeutung von fave

Lieblings; Favorit

Herkunft und Geschichte von fave

fave(n.)

Von 1933 an häufig im Variety-Magazin verwendet, ist dies eine umgangssprachliche Abkürzung für favorite (Substantiv). Später wurde es auch als Adjektiv genutzt.

Verknüpfte Einträge

"Person oder Sache, die mit besonderer Vorliebe betrachtet wird," 1580er Jahre, aus dem Französischen favorit, vielleicht über das Italienische favorito, Substantivverwendung des Partizips Perfekt von favorire, aus favore, aus dem Lateinischen favorem "Neigung, Parteilichkeit, Unterstützung" (siehe favor (n.)).

Insbesondere "eine Person, die dominierenden Einfluss über einen Vorgesetzten gewinnt" (1590er Jahre). Im Rennsport, "jemand, der als am wahrscheinlichsten für einen Sieg angesehen wird," belegt seit 1813. Im 17.-18. Jahrhundert auch "kleine Locke, die locker an der Schläfe hängt," ein häufiges Merkmal einer Frauenkopfbedeckung. 

Als Adjektiv "mit besonderer Vorliebe, Hochachtung oder Vorzug betrachtet," ab 1711. Lieblingssohn im übertragenen Sinne "bekannter Mann, der in seiner Heimat besonders beliebt und gerühmt wird" ab 1788; in den USA insbesondere "Politiker, der als besondere Wahl des Volkes eines Staates gilt."

Als entsprechendes Substantiv im Sinne von "Person, die die Interessen eines anderen fördert," hatte das Lateinische fautor, daher Altfranzösisch fauteur, Mittelenglisch fautour "ein Anhänger, Unterstützer, Gefolgsmann" (Mitte des 14. Jahrhunderts), aber es ist zusammen mit seiner weiblichen Form, fautress, verschwunden.

    Werbung

    Trends von " fave "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fave" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fave

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fave"
    Werbung