Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von Favonius
Herkunft und Geschichte von Favonius
Favonius
In der römischen Mythologie ist Favonius die Personifizierung des Westwinds. Der Sprachwissenschaftler de Vaan schlägt vor, dass dieser Name verwandt ist mit dem Gott Faunus (siehe faun), abgeleitet von einem uralten Wort, das so viel wie „derjenige, der begünstigt“ bedeutet (siehe favor (n.)). Das ergibt auch einen guten semantischen Zusammenhang: Der Wind, der das Pflanzenwachstum anregt, kann als günstig bezeichnet werden. Die Römer betrachteten Favonius als den Herold des Frühlings und den Beginn neuer Vegetation (z. B. Cato Agr. 50.1, Cicero Ver. 5.27, Lucretius 1.11, Vitruvius 2.9.1).
Dies erklärt auch, warum der Wind, der das Wachstum fördert, als günstig angesehen wird.
Das lateinische Wort ist über das Althochdeutsche phonno (10. Jahrhundert) und eine vulgärlateinische Verkürzung *faonius die Grundlage für das deutsche Wort Föhn geworden, das einen „warmen, trockenen Wind, der durch die Alpentäler weht“, bezeichnet. Verwandt ist auch Favonian.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " Favonius "
"Favonius" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Favonius
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.