Werbung

Herkunft und Geschichte von fentanyl

fentanyl(n.)

"narcotic analgesic sublimaze," bis 1963, der Stoff wurde 1960 vom belgischen Arzt Paul Janssen (1926-2003) erstmals synthetisiert. Offensichtlich ein Portmanteau von pheno- + anilide + -yl mit willkürlichen Rechtschreibänderungen.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen phen-, ein Wortbildungselement in der Wissenschaft, das „bezogen auf oder abgeleitet von Benzol“ bedeutet; siehe -phene.

Der chemische Suffix, der zur Bildung von Radikalnamen verwendet wird, stammt aus dem Französischen -yle und hat seine Wurzeln im Griechischen hylē, was so viel wie „Holz“ bedeutet. Es kann auch „Bau material, Rohstoff“ bedeuten – also das, woraus etwas hergestellt wird. Der genaue Ursprung des Begriffs ist unbekannt. In der Chemie wird er vor allem in letzterem Sinne verwendet, mit Ausnahme von methylene, wo er tatsächlich „Holz“ bedeutet.

It was introduced into chemical nomenclature by Liebig and Wohler when, in 1832, they used the term benzoyle for the radical which appeared to be the "essential material" of benzoic acid and related compounds. [Flood]
Der Suffix wurde 1832 von Liebig und Wohler in die chemische Nomenklatur eingeführt. Sie verwendeten den Begriff benzoyle für das Radikal, das sie als das „wesentliche Material“ der Benzoesäure und verwandter Verbindungen ansahen. [Flood]
    Werbung

    "fentanyl" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fentanyl

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fentanyl"
    Werbung