Werbung

Bedeutung von fiddler

Geiger; Musiker, der die Geige spielt; Fiddler-Krabbe

Herkunft und Geschichte von fiddler

fiddler(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts aus dem Altenglischen fiðelere für „Geiger“ (weibliche Form fiðelestre), ein Agentennomen, das sich von fiddle (verb) ableitet. Eine ähnliche Bildung findet sich im Niederländischen mit vedelaar, im Deutschen Fiedler und im Dänischen fidler. Der Ausdruck Fiddler's Green, was so viel wie „Seemannsparadies“ bedeutet, wurde erstmals 1825 aufgezeichnet und stammt aus dem maritimen Slang. Fiddler crab ist seit 1714 belegt; er wird auch calling crab genannt, weil er beim Stören seine größere Klaue schwenkt, als würde er winken.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand die Bedeutung „auf einer Geige spielen“, abgeleitet von fiddle (Substantiv). Die bildliche Verwendung, die beschreibt, wie jemand nervös agiert, sinnlose Bewegungen macht oder die Hände oder einen Gegenstand in den Händen untätig und ineffektiv bewegt, kam in den 1520er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind: Fiddled und fiddling.

    Werbung

    Trends von " fiddler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fiddler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fiddler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fiddler"
    Werbung