Werbung

Bedeutung von fideism

Fideismus; Glaube als Grundlage des Wissens; Abhängigkeit von Glauben in theologischen Lehren

Herkunft und Geschichte von fideism

fideism(n.)

In verschiedenen theologischen Lehren wird Wissen von Glauben abhängig gemacht. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen fides, was „Glaube“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *bheidh-, die „vertrauen, sich verlassen, überzeugen“ bedeutet) + -ism. In Blounts „Glossographia“ (1656) findet sich fidicide, was so viel wie „Glaubenszerstörer; jemand, der sein Wort bricht oder das Vertrauen missbraucht“ bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „vertrauen, sich anvertrauen, überzeugen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: abide; abode; affiance; affidavit; auto-da-fe; bide; bona fide; confederate; confidant; confide; confidence; confident; defiance; defy; diffidence; diffident; faith; fealty; federal; federate; federation; fiancee; fideism; fidelity; fiducial; fiduciary; infidel; infidelity; nullifidian; perfidy; solifidian.

Er könnte auch die Quelle für folgende Wörter sein: Griechisch pistis „Glaube, Vertrauen, Ehrlichkeit“; Lateinisch fides „Vertrauen, Glauben, Zuversicht, Reliance, Überzeugung, Glauben“; Albanisch be „Eid“, bindem „überzeugt sein, glauben“; Altkirchenslawisch beda „Not, Notwendigkeit“, bediti „zwingen, überzeugen“; Altenglisch biddan „fragen, bitten, beten“, Deutsch bitten „fragen“.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " fideism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fideism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fideism

    Werbung
    Trends
    Werbung