Werbung

Bedeutung von finical

wählerisch; anspruchsvoll; pedantisch

Herkunft und Geschichte von finical

finical(adj.)

"pedantisch, zeigt übertriebene Eleganz in Manieren, Geschmack oder Sprache," 1590er Jahre; siehe finicky. Verwandt: finically; finicality; finick (Verb), 1857.

Verknüpfte Einträge

1825 entstand das Wort „finicky“, was so viel wie „zart, übertrieben wählerisch“ bedeutet. Es leitet sich ab von finical, das in den 1590er Jahren „zu genau“ oder „zu pingelig“ bedeutete. Möglicherweise setzt es sich aus fine (Adjektiv) und -ical zusammen, ähnlich wie in cynical oder ironical. Das Oxford English Dictionary (OED) deutet darauf hin, dass die endgültige Ableitung vom Adjektiv „seems probable“ ist. Eine andere Theorie besagt, dass finikin aus den 1660er Jahren, was „zart, genau in Kleinigkeiten“ bedeutet, als Quelle dienen könnte, auch wenn der zeitliche Zusammenhang fraglich ist. Es scheint seinen Ursprung im Niederländischen zu haben; ein Vergleich mit dem Mittelniederländischen fijnkens (Adverb) „genau, präzise“ ist naheliegend, das von fijn abgeleitet ist und mit dem englischen fine (Adjektiv) verwandt ist.

Die -k- zwischen dem letzten -c- und einem Suffix, das mit -i, -y oder -e beginnt, ist eine orthografische Regel. Sie dient dazu, die Aussprache von -c- als „k“ zu kennzeichnen (vergleichbar mit picnicking, trafficking, panicky, shellacked). Verwandt ist das Wort Finickiness.

    Werbung

    Trends von " finical "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "finical" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of finical

    Werbung
    Trends
    Werbung