Werbung

Bedeutung von fitful

unregelmäßig; wechselhaft; sporadisch

Herkunft und Geschichte von fitful

fitful(adj.)

Wurde einmal von Shakespeare verwendet („Life's fitful fever,“ „Macbeth,“ 1605) im Sinne von „von Anfällen geprägt,“ abgeleitet von fit (n.2) + -ful. Dann in der romantischen Poesie Ende des 18. Jahrhunderts mit der Bedeutung „wechselhaft, sich verändernd“ wiederbelebt. Verwandt: Fitfully (1792); fitfulness.

Verknüpfte Einträge

„Paroxysmus, plötzlicher Anfall“ (wie bei Wut), 1540er Jahre, wahrscheinlich über das Mittelenglische fit (Substantiv) „schmerzhafte, aufregende Erfahrung“ (frühes 14. Jahrhundert), abgeleitet vom Altenglischen fitt „Konflikt, Kampf“, dessen Ursprung unklar ist und für das es außerhalb des Englischen keine eindeutigen Verwandten gibt. Möglicherweise ist es letztlich mit fit (Adjektiv) verwandt, basierend auf der Idee von „sich treffen“. Die Bedeutung „plötzlicher Anstoß zu Aktivität oder Anstrengung“ stammt aus den 1580er Jahren.

Die Redewendung by fits and starts ist ab den 1610er Jahren belegt (siehe start (Substantiv)); by fits stammt aus den 1580er Jahren, und im Mittelenglischen gab es stertmele „unregelmäßig, in Sprüngen und Stößen“ (frühes 15. Jahrhundert).

Das Wortbildungselement, das an Substantive (und im modernen Englisch an Verbstämme) angehängt wird, bedeutet „voll von, habend, gekennzeichnet durch“ und auch „Menge oder Volumen, das enthalten ist“ (handful, bellyful). Es stammt aus dem Altenglischen -full, -ful, was sich von full (Adjektiv) ableitet. Ursprünglich war es ein eigenständiges Wort, das sich mit einem vorangegangenen Substantiv verbunden hat, um ein Suffix zu bilden. Verwandt ist es mit dem Deutschen -voll, dem Altnordischen -fullr und dem Dänischen -fuld. Die meisten englischen -ful-Adjektive hatten zu einem bestimmten Zeitpunkt sowohl eine passive Bedeutung („voll von x“) als auch eine aktive („verursacht x; voller Gelegenheiten für x“).

Im Altenglischen und Mittelenglischen war es eher selten, da full viel häufiger am Anfang eines Wortes stand. Beispiele aus dem Altenglischen sind fulbrecan („verstoßen“), fulslean („vollständig töten“), fulripod („reif“). Im Mittelenglischen gab es Wörter wie ful-comen („einen Zustand erreichen, eine Wahrheit erkennen“), ful-lasting („Haltbarkeit“), ful-thriven („vollständig, perfekt“) und viele andere.

    Werbung

    Trends von " fitful "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fitful" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fitful

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fitful"
    Werbung