Werbung

Bedeutung von fit

passend; geeignet; fit (in guter körperlicher Verfassung)

Herkunft und Geschichte von fit

fit(n.1)

In den 1680er Jahren entstand das Wort im Sinne von "Prozess des Anpassens," abgeleitet von fit (v.). Ab 1823 wurde es verwendet, um "das Anpassen eines Gegenstandes an einen anderen" zu beschreiben, und ab 1831 bezeichnete es "die Art und Weise, wie etwas passt."

fit(n.2)

„Paroxysmus, plötzlicher Anfall“ (wie bei Wut), 1540er Jahre, wahrscheinlich über das Mittelenglische fit (Substantiv) „schmerzhafte, aufregende Erfahrung“ (frühes 14. Jahrhundert), abgeleitet vom Altenglischen fitt „Konflikt, Kampf“, dessen Ursprung unklar ist und für das es außerhalb des Englischen keine eindeutigen Verwandten gibt. Möglicherweise ist es letztlich mit fit (Adjektiv) verwandt, basierend auf der Idee von „sich treffen“. Die Bedeutung „plötzlicher Anstoß zu Aktivität oder Anstrengung“ stammt aus den 1580er Jahren.

Die Redewendung by fits and starts ist ab den 1610er Jahren belegt (siehe start (Substantiv)); by fits stammt aus den 1580er Jahren, und im Mittelenglischen gab es stertmele „unregelmäßig, in Sprüngen und Stößen“ (frühes 15. Jahrhundert).

fit(adj.)

„den Umständen entsprechend, angemessen“, Mitte des 15. Jahrhunderts, Ursprung unbekannt, möglicherweise vom mittelenglichen Substantiv fit „ein Gegner von gleicher Stärke“ (Mitte des 13. Jahrhunderts), das vielleicht mit fit (n.1) verbunden ist. Im Sport bedeutet es „in Form, richtig trainiert für eine Aktion“ und stammt aus dem Jahr 1869. Verwandt: Fitter; fittest. Survival of the fittest (1867) geprägt von H. Spencer.

fit(v.)

Um 1400 bedeutete es „Truppen aufstellen oder anordnen“. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts entwickelte sich die Bedeutung „angemessen oder passend sein, geeignet sein“, abgeleitet von fit (Adjektiv) und möglicherweise auch aus dem Skandinavischen, vergleichbar mit dem Altnordischen fitja für „stricken“. Ab den 1580er Jahren wurde es verwendet, um auszudrücken, dass etwas die richtige Form hat. Die transitive Bedeutung „mit dem Notwendigen ausstatten“ entstand in den 1590er Jahren, während die Bedeutung „geeignet oder passend machen, in die entsprechende Form oder Bedingung bringen“ um 1600 aufkam. Verwandte Begriffe sind Fitted und fitting. Der Ausdruck Fitted sheets ist seit 1948 belegt.

fit(n.3)

Teil eines Gedichts, im Altenglischen fitt, von unbekannter Herkunft; möglicherweise verwandt mit fit (n.2).

Verknüpfte Einträge

"angemessen, passend, richtig," Anfang des 15. Jahrhunderts, Partizip Präsens Adjektiv von fit (Verb). Verwandt: Fittingly.

"suit, be suitable to," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von be- + fit (Verb). Verwandt: Befitted; befitting.

Werbung

Trends von " fit "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"fit" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fit

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "fit"
Werbung