Werbung

Bedeutung von five

fünf; die Zahl nach vier; die Ziffer 5

Herkunft und Geschichte von five

five(num.)

"1 mehr als vier; die Zahl, die eins mehr als vier ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt;" Altes Englisch fif "fünf," aus dem Urgermanischen *fimfe (auch Quelle für Altniederfriesisch fif, Altsächsisch fif, Niederländisch vijf, Altnordisch fimm, Althochdeutsch funf, Gotisch fimf), von der PIE-Wurzel *penkwe- "fünf." Das verlorene *-m- ist eine regelmäßige Entwicklung (vergleiche tooth).

Five-and-ten (Cent Store) stammt aus dem Jahr 1880, amerikanisches Englisch, und bezieht sich auf die Preise von Waren zum Verkauf. Five-star (Adj.) kommt aus dem Jahr 1913 für Hotels, 1945 für Generäle. Der Slang five-finger discount für "Diebstahl" stammt aus dem Jahr 1966. Der ursprüngliche five-year plan war 1928 in der U.S.S.R. Five o'clock shadow ist seit 1937 belegt.

[under picture of a pretty girl] "If I were a man I'd pay attention to that phrase '5 O'Clock Shadow.' It's that messy beard growth which appears prematurely about 5 P.M." [advertisement for Gem razors and blades in Life magazine, May 9, 1938]
[unter einem Bild eines hübschen Mädchens] "Wenn ich ein Mann wäre, würde ich auf den Ausdruck '5 O'Clock Shadow' achten. Es ist das unordentliche Bartwachstum, das etwa um 17 Uhr vorzeitig erscheint." [Anzeige für Gem-Rasierer und -Klingen in Life-Magazin, 9. Mai 1938]

Verknüpfte Einträge

Das mittlere Englisch toth bedeutet „menschlicher oder tierischer Zahn“ und stammt vom altenglischen toð (Plural teð). Dieses wiederum geht auf das urgermanische *tanthu- zurück, das auch in der alten sächsischen, dänischen, schwedischen, niederländischen, altnordischen, altfriesischen, althochdeutschen und gotischen Sprache vorkommt: tand, tönn, toth, zand, Zahn, tunþus. Die Wurzel in der indogermanischen Sprache ist *dent-, was „Zahn“ bedeutet.

Der Plural teeth ist ein Beispiel für die i-Mutation. Der Verlust des -n- vor den spitzen Konsonanten ist im Altenglischen, Altfriesischen und Altsächsischen üblich. Man vergleiche goose (Singular), five, mouth (Singular). Auch bei thought, das vom Stamm von think stammt; couth, das vom Stamm von can (Verb 1) abgeleitet ist; und us, das von *uns kommt.

Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch im übertragenen Sinne für „Appetit, körperliches Verlangen“ verwendet (wie in colt's tooth, sweet tooth, dry tooth für „Durst“, toothsome, und vergleiche die bildliche Verwendung von palate). Die Anwendung auf zahnartige Teile (von Sägen, Kämmen usw.) stammt ebenfalls aus dem späten 14. Jahrhundert.

Tooth and nail, was so viel wie „mit Beißen und Kratzen, mit Nägeln und Zähnen“ bedeutet, also „heftig, wütend“ ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt (wie nayles and teþ). Armed to the teeth bedeutet „bis an die Zähne bewaffnet“ und ist seit etwa 1300 bekannt. Die tooth-fairy ist seit 1964 belegt.

1570er Jahre, ursprünglich als Adjektiv verwendet, stammt aus dem Altenglischen fiffeald (Adjektiv); siehe five + -fold.

Werbung

Trends von " five "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"five" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of five

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "five"
Werbung