Werbung

Bedeutung von forced

zwanghaft; erzwungen; unnatürlich

Herkunft und Geschichte von forced

forced(adj.)

"nicht spontan oder freiwillig, gezwungen, unnatürlich," 1570er Jahre, Partizip Perfekt Adjektiv von force (Verb). Die Bedeutung "durch ungewöhnlichen Einsatz von Kraft bewirkt" stammt aus den 1590er Jahren. Verwandt: Forcedly. Die forced landing des Fliegers ist seit 1917 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, forcen, auch forsen, „Gewalt auf (einen Gegner) ausüben“, stammt aus dem Altfranzösischen forcer „durch Gewalt besiegen“, abgeleitet von force „Stärke, Macht, Zwang“ (siehe force (n.)). Ab dem frühen 14. Jahrhundert wurde es auch im Sinne von „eine Frau verletzen, vergewaltigen“ verwendet. Um 1400 bedeutete es dann „jemanden durch Gewalt zwingen, jemanden dazu bringen, etwas zu tun“. Die Bedeutung „durch ungewöhnlichen Einsatz erreichen“ entstand in den 1550er Jahren. Der Begriff aus dem Kartenspiel stammt aus dem Jahr 1746 (Whist). Verwandt: Forced; forcing.

    Werbung

    Trends von " forced "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "forced" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of forced

    Werbung
    Trends
    Werbung