Werbung

Bedeutung von formic

ameisensäurehaltig; von Ameisen stammend; mit Ameisen in Verbindung stehend

Herkunft und Geschichte von formic

formic(adj.)

1791 (in formic acid), wörtlich „von Ameisen“, abgeleitet vom lateinischen formica „Ameise“ (siehe Formica (n.2)). Die Säure wurde erstmals 1749 in relativ reiner Form vom deutschen Chemiker Andreas Sigismund Marggraf (1709-1782) gewonnen, der sie durch Destillation von roten Ameisen herstellte. Sie kommt auch in Brennnesseln und Bienengift vor.

Verknüpfte Einträge

Der Markenname (1922) eines Produkts, das ursprünglich von der Formica Insulation Co. aus Cincinnati, Ohio, USA (gegründet 1913) hergestellt wurde. Laut dem Unternehmen wurde das Material (ursprünglich als industrieller Isolator vermarktet) so genannt, weil es for mica verwendet werden konnte, also anstelle von mica, einem teureren natürlichen Isolator. Seit etwa 1945 hauptsächlich in Konsumgütern eingesetzt.

„Trichlormethan“, eine flüchtige, farblose Flüssigkeit, die als Anästhetikum verwendet wird, wurde 1835 eingeführt und stammt aus dem Französischen chloroforme. Dieser Hybrid wurde 1834 von dem französischen Chemiker Jean-Baptiste Dumas (1800-1884) geprägt und setzt sich zusammen aus chloro-, einer Wortform, die „Chlor“ bedeutet (siehe chlorine), und formique, was „Ameisensäure“ bedeutet (siehe formic (adj.)).

Als Verb wurde „to chloroform“ – also „jemanden der Wirkung von Chloroform aussetzen“ – ab 1848 verwendet, dem Jahr, in dem die anästhetischen Eigenschaften entdeckt wurden. Verwandt: Chloroformed.

Ein stechend riechendes Gas, das durch die Oxidation von Methanol entsteht, wurde 1869 benannt und ist eine Verkürzung von formic aldehyde; siehe formic + aldehyde. Entdeckt wurde es 1863 von dem deutschen Chemiker August Wilhelm von Hofmann (1818-1892).

    Werbung

    Trends von " formic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "formic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of formic

    Werbung
    Trends
    Werbung