Werbung

Bedeutung von four-flusher

Schwindler; Prahler; Blender

Herkunft und Geschichte von four-flusher

four-flusher(n.)

„Betrüger, unehrliche Person“, 1900, abgeleitet vom Verb four-flush, was so viel bedeutet wie „eine Pokerhand bluffen, einen flush (n.) vorgeben, während man nur four Karten derselben Farbe hat“ (1896).

Verknüpfte Einträge

Der Abschnitt über die verschiedenen flushes im Century Dictionary beginnt mit einem Hinweis:

The several words spelled flush, being mostly dialectal, colloquial, or technical, and scantily recorded in early literature, have become partly confused with one another, and cannot now be entirely disentangled. Words originally different have acquired some meanings very nearly identical, while on the other hand there are some meanings not obviously related which are, nevertheless, to be referred to one original.
Die verschiedenen Wörter, die flush geschrieben werden, sind größtenteils dialektal, umgangssprachlich oder technisch und in der frühen Literatur spärlich dokumentiert. Daher sind sie teilweise miteinander verwoben und können jetzt nicht mehr vollständig entwirrt werden. Ursprünglich unterschiedliche Wörter haben einige Bedeutungen angenommen, die sehr ähnlich sind, während es andererseits auch Bedeutungen gibt, die nicht offensichtlich verwandt sind, die jedoch dennoch auf ein gemeinsames Ursprungswort zurückzuführen sind.

Weekley bezeichnet es als „ein sehr rätselhaftes Wort“. Die Bedeutung „ein Wasserstrom“ in einem Gewässer (1520er Jahre) stammt wahrscheinlich von flush (v.1). Daraus könnten die erweiterten Bedeutungen „Ansturm von Emotionen oder Leidenschaft“ (1610er Jahre), „plötzliches Aufsteigen“ (1773), „Reinigung eines Abflusses durch Spülen“ (1883) und „Schimmer von Licht oder Farbe“ (insbesondere plötzliche Röte im Gesicht), 1620er Jahre, entstanden sein. Unabhängig vom Verb stammt wahrscheinlich das Substantiv „ein Schwarm von Vögeln, die plötzlich aufgescheucht werden“ (1590er Jahre).

Die Bedeutung „eine Hand von Karten, die alle von derselben Farbe sind“ (1520er Jahre) ist ungewiss, könnte jedoch nach dem Vorbild des französischen flus (15. Jahrhundert) aus dem Altfranzösischen flux, flus „ein Fließen, Rollen“ (siehe flux) gebildet worden sein. Dieses hatte, ähnlich seinem italienischen Pendant flusso, einst die Bedeutung „eine Serie“ von Karten. Die englische Form wurde wahrscheinlich durch flush (v.1) beeinflusst.

"1 mehr als drei, zweimal zwei; die Zahl, die eins mehr als drei ist; ein Symbol, das diese Zahl darstellt;" aus dem Altenglischen feower für "vier; viermal," abgeleitet vom Urgermanischen *fedwores (auch Quelle für Altsächsisch fiuwar, Altfriesisch fiower, fiuwer, Fränkisch *fitter-, Niederländisch vier, Althochdeutsch fior, Deutsch vier, Altnordisch fjorir, Dänisch fire, Schwedisch fyra, Gotisch fidwor für "vier"). Dies stammt von der PIE-Wurzel *kwetwer- für "vier." Die phonologische Entwicklung der germanischen Formen ist noch nicht vollständig geklärt; Watkins erklärt das -f- als Ableitung von der folgenden Zahl (im modernen Englisch five).

Die Redewendung on all fours stammt aus dem Jahr 1719; früher hieß es on all four (14. Jahrhundert). Der Ausdruck Four-letter word als Euphemismus für eines der kurzen Wörter, die allgemein als anstößig oder unangemessen gelten, ist seit 1923 belegt; four-letter man wird seit 1920 dokumentiert (offenbar als Euphemismus für a shit). Vergleiche das Lateinische homo trium litterarum, wörtlich "Drei-Buchstaben-Mann," ein Euphemismus für fur "ein Dieb." Ein four-in-hand (1793) war eine Kutsche, die von vier Pferden gefahren wurde, die von einer Person gelenkt wurden; im Sinne von "locker gebundene Krawatte" ist es seit 1892 belegt. Das Studium von The History of the Four Kings (1760, vergleiche das Französische Livres des Quatre Rois) enthält eine alte euphemistische Slangphrase für "ein Kartenspiel," aus der Zeit, als Kartenspielen als sündhaftes Vergnügen für Studenten galt. Der Slang 4-1-1 für "wichtige Informationen" (ab 1993) stammt von der Telefonnummer, die man anruft, um Kundeninformationen zu erhalten. Das four-color problem wurde seit 1879 so genannt. Die four-minute mile wurde 1954 erreicht.

    Werbung

    Trends von " four-flusher "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "four-flusher" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of four-flusher

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "four-flusher"
    Werbung