Werbung

Bedeutung von fox-trot

Langsame Tanzform; Tanz zu Ragtime-Musik; langsamer Schritt oder Joggingtempo

Herkunft und Geschichte von fox-trot

fox-trot(n.)

Also foxtrot, 1872, „ein langsamer Tritt oder Jogging-Tritt, ein Schritt mit kurzen Schritten“, ähnlich dem eines Fuchses, insbesondere bei Pferden, abgeleitet von fox (Substantiv) + trot (Substantiv). Als eine Art Gesellschaftstanz zu Ragtime-Musik ab Ende 1914, ein Trend im Jahr 1915. In den frühen Beschreibungen des Tanzes scheint oft unklar zu sein, dass er denselben Namen wie das gleichnamige Reittempo trägt, stattdessen wurde er häufig mit dem turkey trot Ein-Schritt-Tanz verbunden, der einige Jahre zuvor populär war.

As a variation of the one-step, as a legitimate successor to all the objectionable trots, the fox trot has attained a form which is in a fair way to become permanent. ... It has the charm of being an absolute fit for many of the most alluring transient tunes; and it can be danced, without self-consciousness, by hundreds of people who never pretended to be graceful or dancefully talented. [Maurice Mouvet, "Maurice's Art of Dancing," 1915]
Als Variation des Ein-Schrittes hat sich der Foxtrot als legitimer Nachfolger aller umstrittenen Tänze etabliert und nimmt bereits Formen an, die dauerhaft werden könnten. ... Er hat den Reiz, perfekt zu vielen der verführerischsten vorübergehenden Melodien zu passen; und er kann von Hunderten von Menschen getanzt werden, die nie behauptet haben, anmutig oder tanzlich begabt zu sein, ohne sich dabei unwohl zu fühlen. [Maurice Mouvet, „Maurice’s Art of Dancing“, 1915]

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete fox „einen Fuchs“ und stammt aus dem Urgermanischen *fuhsaz für „Fuchs“ (verwandt mit Alt-Sächsisch vohs, Mittelniederländisch und Niederländisch vos, Althochdeutsch fuhs, Deutsch Fuchs, Altnordisch foa, Gotisch fauho). Der Ursprung liegt im Urgermanischen *fuh-, das wiederum auf das Indogermanische *puk- für „Schwanz“ zurückgeht (verwandt mit Sanskrit puccha- für „Schwanz“).

Der buschige Schwanz inspirierte auch in anderen Sprachen Begriffe für „Fuchs“. Im Walisischen heißt er llwynog, abgeleitet von llwyn für „Busch“. Im Spanischen sagt man raposa, was von rabo für „Schwanz“ kommt. Im Litauischen heißt er uodegis, abgeleitet von uodega für „Schwanz“. Die metaphorische Erweiterung zu „clevere Person“ fand im späten Altenglisch statt. Die Bedeutung „sexuell attraktive Frau“ entstand in den 1940er Jahren, wobei foxy in diesem Sinne bereits 1895 belegt ist. Ein fox-tail war im Mittelalter eines der Erkennungszeichen eines Narren (Ende des 14. Jahrhunderts).

In einer späten altenglischen Übersetzung von Medicina de Quadrupedibus des Sextus Placitus wird Frauen, die „unter Beschwerden in ihren inneren Teilen leiden“, geraten, „die Gliedmaßen eines Fuchses und sein Fett mit altem Öl und Teer zu einer Salbe zu verarbeiten; diese an die betroffenen Stellen der Frauen aufzutragen; schnell heilt es die Beschwerden.“ Außerdem wird empfohlen, „das äußerste Ende eines Fuchsschwanzes am Arm zu tragen“, um beim Geschlechtsverkehr Reizungen zu vermeiden. Es wurde auch geglaubt, dass das Reiben von Fuchstestikeln an Warzen ein Mittel zur Entfernung dieser war.

„eine bestimmte Gangart eines Pferdes (oder eines anderen Vierbeiners), die schneller ist als ein Schritt und langsamer als ein Lauf“, um 1300 (Ende des 12. Jahrhunderts auch als Nachname), ursprünglich für Pferde, stammt aus dem Altfranzösischen trot „ein Trott, Trotteln“ (12. Jh.), abgeleitet von troter „trotteln, gehen“, aus dem Fränkischen *trotton, aus dem Urgermanischen *trott- (auch Quelle des Althochdeutschen trotton „treten“), abgeleitet von *tred- (siehe tread (v.)). The trots „Durchfall“ ist seit 1808 belegt (vergleichbar mit the runs).

    Werbung

    Trends von " fox-trot "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fox-trot" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fox-trot

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fox-trot"
    Werbung