Werbung

Bedeutung von freak-out

Ausbruch; Panikreaktion; Nervenzusammenbruch

Herkunft und Geschichte von freak-out

freak-out(n.)

Also freakout bedeutet „schlechter psychedelischer Drogenrausch“ oder etwas Vergleichbares, und stammt aus dem Jahr 1966. Es leitet sich von der verbalen Wendung freak out ab, die seit 1965 im Drogenkontext belegt ist (seit 1902 in der Bedeutung „verändern, verzerren, aus der Bahn geraten“). Siehe auch freak (n.). Interessanterweise taucht die Wendung auch in „Fanny Hill“ auf:

She had had her freak out, and had pretty plentifully drowned her curiosity in a glut of pleasure .... [Cleland, "Memoirs of a Woman of Pleasure," 1749]
Sie hatte ihr freak out gehabt und ihre Neugier pretty plentifully in einem Übermaß an Vergnügen ertränkt .... [Cleland, „Memoirs of a Woman of Pleasure“, 1749]

Hier bedeutet es so viel wie „sie hatte ihren Scherz beendet.“

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „freak“ eine plötzliche und scheinbar grundlose Stimmungsschwankung, und die Herkunft ist bis heute unklar. Möglicherweise stammt es aus einem Dialekt, der mit dem mittelenglischen friken verwandt ist, was so viel wie „schnell oder lebhaft bewegen“ bedeutet, und seinen Ursprung im altenglischen frician hat, was „tanzen“ bedeutet [OED, Barnhart]. Es gibt ein freking, das im mittleren 15. Jahrhundert belegt ist und anscheinend „launisches Verhalten, Kaprizen“ bedeutet. Eine andere Möglichkeit ist, dass es vom mittelhochdeutschen frek stammt, was „eifrig, begeistert, mutig, tapfer, wild“ bedeutet (siehe freak (n.2)).

Die Bedeutung „launige Idee“ (1560er Jahre) und die von „ungewöhnliches Ding, Fantasie“ (1784) kamen vor der späteren Verwendung als „abnorm entwickeltes Individuum oder Produkt“ (die erste Erwähnung findet sich in freak of nature, 1839, das später in Varieté-Anzeigen für bärtige Damen, Albinos usw. populär wurde; vergleichbar mit dem lateinischen lusus naturæ, das seit den 1660er Jahren im Englischen verwendet wurde). Als „Drogenbenutzer“ (meist in Verbindung mit dem Namen der Droge) ist es seit 1945 belegt. Die Bedeutung in health freak, ecology freak usw. ist seit 1908 nachgewiesen (ursprünglich Kodak freak, was so viel wie „Kamera-Enthusiast“ bedeutet). Freak show ist seit 1887 belegt.

    Werbung

    Trends von " freak-out "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "freak-out" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of freak-out

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "freak-out"
    Werbung