Werbung

Bedeutung von frivolous

oberflächlich; unbedeutend; leichtfertig

Herkunft und Geschichte von frivolous

frivolous(adj.)

Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Lateinischen frivolus „albern, leer, belanglos, wertlos“ entlehnt, eine Verkleinerungsform von *frivos „gebrochen, zerbröselt“, abgeleitet von friare „brechen, abreiben, zerbröseln“ (siehe friable). Im rechtlichen Kontext (ab 1736) bezeichnet es etwas, das „so offensichtlich unzureichend ist, dass es keiner weiteren Argumentation bedarf, um seine Schwäche zu zeigen.“ Verwandte Begriffe sind: Frivolously und frivolousness.

Verknüpfte Einträge

"leicht zerbröckelbar oder pulverisierbar; leicht zu Staub zerfallend," 1560er Jahre, aus dem Französischen friable (16. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen friabilis „leicht zerbröckelnd oder zerbrechlich“, abgeleitet von friare „abrubbeln, in kleine Stücke zerfallen“, verwandt mit fricare „reiben“ (siehe friction). Verwandt: Friability. „Die Verwechslung zwischen der gängigen Bedeutung ‚krümelig‘ und dem -able-Adjektiv von fry ist nicht wahrscheinlich genug, um die unregelmäßige Schreibweise fryable für letzteres zu rechtfertigen ....“ [Fowler].

1796 aus dem Französischen frivolité, abgeleitet von Altfranzösisch frivole „frivol“, welches seinen Ursprung im Lateinischen frivolus hat (siehe frivolous).

    Werbung

    Trends von " frivolous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frivolous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frivolous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "frivolous"
    Werbung