Werbung

Bedeutung von friable

bröckelig; zerbröckelnd; leicht zermahlbar

Herkunft und Geschichte von friable

friable(adj.)

"leicht zerbröckelbar oder pulverisierbar; leicht zu Staub zerfallend," 1560er Jahre, aus dem Französischen friable (16. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen friabilis „leicht zerbröckelnd oder zerbrechlich“, abgeleitet von friare „abrubbeln, in kleine Stücke zerfallen“, verwandt mit fricare „reiben“ (siehe friction). Verwandt: Friability. „Die Verwechslung zwischen der gängigen Bedeutung ‚krümelig‘ und dem -able-Adjektiv von fry ist nicht wahrscheinlich genug, um die unregelmäßige Schreibweise fryable für letzteres zu rechtfertigen ....“ [Fowler].

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „Friction“ eine „Reibung“ oder ein „Reiben“. Es stammt aus dem Französischen friction (16. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen frictionem (im Nominativ frictio), was so viel wie „Reibung“ oder „Abreibung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem lateinischen Verb fricare abgeleitet ist, was „reiben“ oder „abreiben“ heißt. Die Herkunft dieses Verbs ist jedoch unklar. Der Sprachwissenschaftler Watkins vermutet, dass es möglicherweise von der indogermanischen Wurzel *bhreie- stammt, die „reiben“ oder „brechen“ bedeutet. De Vaan hingegen schlägt eine andere indogermanische Wurzel bhriH-o- vor, die „schneiden“ bedeutet, und vergleicht sie mit dem Sanskrit-Wort bhrinanti sowie dem Altkirchenslawischen briti, was „rasieren“ heißt. Die Bedeutung „Widerstand gegen Bewegung“ entwickelte sich im Jahr 1722. Der bildliche Gebrauch des Begriffs, der „Meinungsverschiedenheit“, „Konflikt“, „Unstimmigkeit“ oder „gegenseitige Reibung“ beschreibt, wurde erstmals im Jahr 1761 dokumentiert. Verwandt ist das Adjektiv Frictional.

Mitte des 15. Jahrhunderts aus dem Lateinischen frivolus „albern, leer, belanglos, wertlos“ entlehnt, eine Verkleinerungsform von *frivos „gebrochen, zerbröselt“, abgeleitet von friare „brechen, abreiben, zerbröseln“ (siehe friable). Im rechtlichen Kontext (ab 1736) bezeichnet es etwas, das „so offensichtlich unzureichend ist, dass es keiner weiteren Argumentation bedarf, um seine Schwäche zu zeigen.“ Verwandte Begriffe sind: Frivolously und frivolousness.

    Werbung

    Trends von " friable "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "friable" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of friable

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "friable"
    Werbung