Werbung

Bedeutung von frons

Stirn; Vorderseite

Herkunft und Geschichte von frons

frons(n.)

"Stirn," abgeleitet vom lateinischen frons (siehe front (n.)).

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete das Wort „Stirn“ und stammt aus dem Altfranzösischen front, was „Stirn“ oder „Braue“ (12. Jh.) bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Lateinische frontem (im Nominativ frons) zurück, das Begriffe wie „Stirn“, „Braue“, „Vorderseite“ sowie „Gesichtsausdruck“ umschreibt – oft als Indikator für Aufrichtigkeit oder Scham. Auch die Bedeutung „Fassade eines Gebäudes“ oder „Vorderteil“ ist hiermit verbunden. Es handelt sich um ein Wort, dessen Herkunft „keine plausible Etymologie“ aufweist (so de Vaan). Möglicherweise könnte es sich wörtlich um „das, was hervortritt“ handeln, abgeleitet aus dem Urindoeuropäischen *bhront-, das von der Wurzel *bhren- stammt und „hervorstehen“ oder „auffallen“ bedeutet (vergleiche brink). Eine andere Theorie führt es auf das Urindoeuropäische *ser- (4) zurück, das als Basis für Präpositionen und Präverben dient und die Grundbedeutung „über“, „oben“, „höher“ trägt (vgl. Watkins, nicht in Pokorny).

Die Bedeutung „vorderster Teil von etwas“ entwickelte sich im Englischen im mittleren 14. Jahrhundert. Der Ausdruck für „Gesicht als Ausdruck von Stimmung oder Charakter“ tauchte Ende des 14. Jahrhunderts auf, was auch zur Schöpfung des Begriffs frontless („schamlos“, um 1600) führte. Im militärischen Kontext bezeichnete es ab dem mittleren 14. Jahrhundert den „vordersten Teil einer Armee“, was später zur Bedeutung „Einsatzgebiet in Kontakt mit dem Feind“ in den 1660er Jahren führte. Der Begriff home front stammt aus dem Jahr 1919. Die Bedeutung „organisierte Gruppe politischer Kräfte“ wurde 1926 geprägt. Die Vorstellung einer „öffentlichen Fassade“ geht auf das Jahr 1891 zurück, während die Assoziation mit „etwas, das als Deckmantel für illegale Aktivitäten dient“ aus dem Jahr 1905 stammt. Die adverbiale Wendung in front entstand in den 1610er Jahren. Der meteorologische Gebrauch wurde erstmals 1921 dokumentiert.

    Werbung

    Trends von " frons "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frons" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frons

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "frons"
    Werbung