Werbung

Bedeutung von garrote

Erstickungsmethode; Hinrichtungsinstrument; erdrosseln

Herkunft und Geschichte von garrote

garrote(n.)

Das Wort garrotte tauchte in den 1620er Jahren auf und bezeichnete die spanische Methode der Hinrichtung durch Erwürgen. Es stammt vom spanischen garrote, was so viel wie „Stock zum Drehen des Seils“ bedeutet – also das Werkzeug, das bei der Vollstreckung verwendet wurde. Die Herkunft des Begriffs ist unklar. Möglicherweise leitet es sich vom Altfranzösischen guaroc ab, was „Stock, Stab, Schaft einer Armbrust“ bedeutet, und könnte letztlich keltischen Ursprungs sein. Eine andere Möglichkeit ist, dass es vom Fränkischen *wrokkan stammt, was „drehen“ bedeutet und mit dem Mittelniederländischen wroken („drehen“) verwandt ist.

I have no hesitation in pronouncing death by the garrot, at once the most manly, and the least offensive to the eye. [Major John Richardson, "British Legion," 1837]
Ich zögere nicht zu sagen, dass der Tod durch den Garrotte zugleich der männlichste und der am wenigsten anstößige für das Auge ist. [Major John Richardson, „British Legion“, 1837]

garrote(v.)

„mit einem Garotten ausführen“, 1845, abgeleitet von garrote (Substantiv); die Bedeutung „bewusstlos würgen und dann ausrauben“ stammt aus dem Jahr 1852. Verwandt: Garotted; garotting.

Werbung

Trends von " garrote "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"garrote" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of garrote

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "garrote"
Werbung