Werbung

Bedeutung von gaucherie

Taktlosigkeit; Ungeschicklichkeit; Peinlichkeit

Herkunft und Geschichte von gaucherie

gaucherie(n.)

"eine unbeholfene Handlung; Unbeholfenheit," 1798, aus dem Französischen gaucherie, abgeleitet von gauche (siehe gauche).

Verknüpfte Einträge

"ungeschickt, taktilos," 1751 (Chesterfield), aus dem Französischen gauche "links" (15. Jh., ersetzte senestre in diesem Sinne), ursprünglich "ungeschickt, schief," von gauchir "ablenken, ausweichen," aus dem Urgermanischen *wankjan (auch Quelle des Althochdeutschen wankon, Altnordischen vakka "torkeln, taumeln"), aus dem PIE *weng- "biegen, krümmen" (siehe wink (v.)).

    Werbung

    Trends von " gaucherie "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gaucherie" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gaucherie

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gaucherie"
    Werbung