Werbung

Bedeutung von gaudiness

Schmuckhaftigkeit; Auffälligkeit; Prunkhaftigkeit

Herkunft und Geschichte von gaudiness

gaudiness(n.)

Um 1600 entstanden, aus gaudy + -ness.

Verknüpfte Einträge

"auffällig, geschmacklos reich," ca. 1600; früher "freudig festlich" (1580er Jahre), wahrscheinlich eine erneute Adjektivierung von gaudy (n.) "große, ornamentale Perle in einem Rosenkranz" (frühes 14. Jh.) über das Substantiv gaud + -y (2.). Im frühen modernen Englisch konnte es auch "voller Täuschung" (1520er Jahre) bedeuten.

Oder möglicherweise stammt das Adjektiv aus dem oder wurde beeinflusst durch das mittelenglische Substantiv gaudegrene (frühes 14. Jh.), Name einer gelblich-grünen Farbe oder eines Pigments, ursprünglich eines Farbstoffs, der aus der Färberpflanze gewonnen wurde (siehe weld (n.1)). Dieser germanische Pflanzenname wurde im Altfranzösischen zu gaude, und so entstand das mittelenglische Wort. Nach dieser Theorie verlagerte sich die Bedeutung von "Färberpflanze" zu "heller Schmuck."

Als Substantiv "Fest, Feier" 1650er Jahre, von gaudy day "Tag der Freude" (1560er Jahre).

That which is gaudy challenges the eye by brilliant color or combinations of colors, but is not in good taste. [Century Dictionary]
Das, was gaudy ist, fordert das Auge durch brillante Farben oder Farbkombinationen heraus, ist aber nicht geschmackvoll. [Century Dictionary]

Das Wortbildungselement, das eine Handlung, Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnet, wird an ein Adjektiv oder Partizip Perfekt angehängt, um ein abstraktes Substantiv zu bilden. Es stammt aus dem Altenglischen -nes(s) und hat seine Wurzeln im Urgermanischen *in-assu-. Verwandte Formen finden sich im Alt-Sächsischen -nissi, Mittelniederländischen -nisse, Niederländischen -nis, Althochdeutschen -nissa, Deutschen -nis und Gotischen -inassus. Es setzt sich zusammen aus *-in-, das ursprünglich zum Stamm des Substantivs gehörte, und *-assu-, einem Suffix für abstrakte Substantive. Wahrscheinlich stammt es aus derselben Wurzel wie das lateinische -tudo, siehe auch -tude.

    Werbung

    Trends von " gaudiness "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gaudiness" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gaudiness

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gaudiness"
    Werbung