Werbung

Bedeutung von gawk

starren; dumm schauen; glotzen

Herkunft und Geschichte von gawk

gawk(v.)

„starren, wie ein Dummer“, 1785, amerikanisches Englisch, von ungewisser Herkunft. Möglicherweise [Watkins] abgeleitet von gaw, ein Überbleibsel aus dem Mittelenglischen gowen „starren“ (ca. 1200), aus einer skandinavischen Quelle ähnlich dem Altnordischen ga „achten“, aus dem Urgermanischen *gawon, aus dem Urindoeuropäischen *ghow-e- „ehren, verehren, anbeten“ (siehe favor (n.)); und vielleicht verändert durch gawk hand (siehe gawky). Liberman hält dies für unhaltbar und schreibt, dass seine Geschichte mit der von gowk „Kuckuck“ verwoben ist, das aus dem Skandinavischen stammt, aber es muss nicht von diesem Wort kommen. Auch das französische gauche (selbst wahrscheinlich germanischen Ursprungs) wird nicht als wahrscheinliche Quelle angesehen. „Es ist möglicherweise eine andere unabhängige nachahmende Bildung mit der Struktur g-k“ (vergleiche geek). Ab 1867 als Substantiv verwendet. Verwandt: Gawked; gawking.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 bedeutete das Wort „Attraktivität, Schönheit, Charme“ (heute veraltet). Es stammt aus dem Altfranzösischen favor, was so viel wie „ein Gefallen; Zustimmung, Lob; Applaus; Parteilichkeit“ (13. Jahrhundert, im modernen Französisch faveur) bedeutet. Dieses Wort wiederum kommt aus dem Lateinischen favorem (im Nominativ favor), was „Wohlwollen, Neigung, Parteilichkeit, Unterstützung“ heißt. Cicero prägte es aus dem Stamm von favere, was „Freundlichkeit zeigen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im Urindoeuropäischen *ghow-e-, was „ehren, verehren, anbeten“ bedeutet. Ein verwandtes Wort im Altisländischen ist ga, was „achten“ heißt.

Die Bedeutung „Wohlwollen, freundliche Zuneigung“ tauchte im mittleren 14. Jahrhundert im Englischen auf. Der Sinn von „Akt der Freundlichkeit, eine Wohltat“ entwickelte sich im späten 14. Jahrhundert. Später, ebenfalls im späten 14. Jahrhundert, kam die Bedeutung „Voreingenommenheit, Parteilichkeit“ hinzu. Die Vorstellung von „etwas, das als Zeichen der Gunst gegeben wird“, entstand im späten 15. Jahrhundert. Die Redewendung in favor of wurde erstmals in den 1560er Jahren belegt.

„ungeschickt, unbeholfen“ – so wurde das Wort 1759 verwendet. Es stammt von gawk hand, was „linke Hand“ bedeutet (1703). Möglicherweise handelt es sich um eine Verkürzung von gaulick, also „gallische Hand“. Dies könnte eine abwertende Bezeichnung gewesen sein, die während einer Zeit angespannter anglo-französischer Beziehungen entstanden ist – und das war in der Regel fast die gesamte aufgezeichnete Geschichte. Liberman sieht es als Teil der Gruppe, zu der auch gawk (Verb) gehört. Verwandt ist Gawkily.

Werbung

Trends von " gawk "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gawk" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gawk

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gawk"
Werbung