Werbung

Bedeutung von gibbous

wölbig; rundlich; (bei Mond) zunehmend

Herkunft und Geschichte von gibbous

gibbous(adj.)

Um 1400, „vorstehend, gewölbt“, stammt aus dem Spätlateinischen gibbus „Bucklig“, abgeleitet vom Lateinischen gibbus „ein Buckel, eine Beule“. Als Adjektiv bedeutet es „vorstehend“ und geht auf das Proto-Italische *gifri- „Buckel“ und *gifro- „buckelig“ zurück, dessen Ursprung jedoch unklar bleibt. De Vaan schlägt eine indogermanische Wurzel *geibh- vor, die möglicherweise Verwandte im Litauischen geibus „ungeschickt, pummelig“, geibstu, geibti „schwach werden“ sowie im norwegischen Dialekt keiv „schief, falsch“, keiva „linke Hand“ hat. Diese könnten alle durch eine allgemeine Vorstellung von „körperlichem Mangel“ verbunden sein. Ab dem frühen 15. Jahrhundert wurde der Begriff auch für den Mond verwendet und ab dem 15. Jahrhundert auch für Bucklige. Verwandt: Gibbosity.

Werbung

Trends von " gibbous "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"gibbous" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gibbous

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "gibbous"
Werbung